Geprüfter Vermögensmanager
Ganzheitliches Vermögensmanagement wird immer stärker nachgefragt. Deshalb bildet neben den Themen des Portfoliomanagements und der Compliance auch das Family Office Management einen deutlichen Fokus dieses Studiums. Beratung zur Struktur der Asset Allocation, ein effektives Vermögenscontrolling und -reporting, die Strukturierung von großen Familienvermögen und die Planung und Optimierung der lebzeitigen sowie der Vermögensnachfolge von Todes wegen gehören zum Rüstzeug eines Family Officers ebenso wie zu dem eines Vermögensmanagers. Hinzu kommen fundierte Kenntnisse des Stiftungs- und des Stiftungssteuerrechts sowie der Beratung in schwierigen Lebenssituationen, dem LifeConsulting.
Das Zertifikatsstudium zum „Geprüften Vermögensmanager Allensbach Hochschule“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Vermögensverwaltung oder in Family Offices, welche eine gezielte, berufsbegleitende Weiterbildung auf Hochschulniveau anstreben und dabei örtlich und zeitlich flexibel bleiben möchten.
Dieses Studium ist die passende Antwort auf die Herausforderungen und den permanenten Wandel, denen die Finanzwirtschaft und die ganzheitliche Betreuung vermögender Privatkunden unterliegen.
Bei Ihrem Studium werden Sie von erfahrenen Dozenten aus Wissenschaft und Praxis betreut, die Ihnen auch jederzeit für Fragen zur Verfügung stehen.
Studienablauf
Ihr Studium zum „Geprüften Vermögensmanager Allensbach Hochschule“ absolvieren Sie im Fernstudium.
Das bedeutet, dass Ihnen alle Studienmaterialien per Post und online zur Verfügung gestellt werden. Zudem können Sie an Online-Präsenzveranstaltungen teilnehmen, um Ihr Wissen zu vertiefen und sich mit Kommilitonen und Dozenten auszutauschen. Die Teilnahme an diesen Seminaren ist freiwillig, eine Präsenzpflicht besteht nicht. Sie erhalten auch Zugang zum Online-Campus der Allensbach Hochschule und einen Studentenausweis.
Die schriftlichen Prüfungen absolvieren Sie in den bundesweiten Klausurzentren der Allensbach Hochschule. Hausarbeitsthemen können Sie individuell mit dem Dozenten vereinbaren.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungsleistungen verleiht Ihnen die Hochschule den Abschluss „Geprüfter Vermögensmanager Allensbach Hochschule“.
Studienvariante mit Teilnahmezertifikat
Falls Sie keine Prüfungen ablegen und keine ECTS erwerben möchten, können Sie am Studium teilnehmen und ein Teilnahmezertifikat erhalten. Die Teilnahme an den Online-Vorlesungen ist jedoch verpflichtend. Die Studiengebühren ermäßigen sich in diesem Fall auf 3.900 EUR.
Sie wollen auf den persönlichen Austausch Vor-Ort mit Kommilitonen und Dozenten dennoch nicht verzichten?
Nutzen Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an unseren Vor-Ort-Präsensveranstaltungen (sämtliche Seminartage auch einzeln belegbar):
Präsenz-Seminar-Reihe:
Seminartag 1: Grundlagen und Kerndienstleistungen des ganzheitlichen Vermögensmanagements
- Grundlagen der Finanzplanung
- Grundlagen des Family Office Management
- Rechtsformen für Family Offices und Familienpools
- Kerndienstleistungen im Vermögens- und Family Office Management
Termin: 06.09.2019, Ort: Azimut Hotel Köln
Seminartag 2: Rechtliche und steuerliche Aspekte des ganzheitlichen Vermögensmanagements
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Gesamtvermögensstrukturierung
- Family Office- bzw. Beratungsvertrag
- Haftung und Haftungsbegrenzung
- Steuerliche Aspekte (Nationales / Internationales Steuerrecht)
Termin: 07.09.2019, Ort: Azimut Hotel Köln
Seminartag 3: Planung der Vermögensnachfolge
- Planung der Vermögensnachfolge
- Vermögensnachfolge zu Lebzeiten
- Vermögensnachfolge von Todes wegen
- Vermögensnachfolge mit Stiftungen
Termin: 19.09.2019, Ort: Azimut Hotel Köln
Seminartag 4: Managerauswahl, Controlling und Asset Management beim ganzheitlichen Vermögensmanagement
- Die Managerauswahl
- Grundlagen des Vermögenscontrollings
- Der M&A-Prozess
- Asset Allocation und Investmentprozess
- Kunst als Investment
Termin: 20.09.2019, Ort: Azimut Hotel Köln
Seminartag 5: Rechts- und Steuerberatung, Family Governance und Kommunikation beim ganzheitlichen Vermögensmanagement
- Rechts- und Steuerberatung im Vermögensmanagement
- Philanthropie
- Family Governance
- Kommunikationsprobleme mit der Familie / mit dem Kunden
Termin: 21.09.2019, Ort: Azimut Hotel Köln
Preis pro Seminar:
760 Euro zzgl. USt.
Gesamtpreis inkl. Rabatt:
3.600 Euro zzgl. USt.
Struktur Ihres Studiums
*) Die erworbenen ECTS können auf die Module der entsprechenden Vertiefungsrichtung des Master Finance an der Allensbach Hochschule angerechnet werden.
Für die Hausarbeiten ist eine Bearbeitungsdauer von je 10 Wochen vorgesehen. Der Umfang beträgt pro Hausarbeit ca. 25 Seiten. Klausuren können in den bundesweiten Prüfungszentren der Allensbach Hochschule abgelegt werden. Hierfür stehen in 2019 neun mögliche Prüfungstermine zur Verfügung.
Ihr Studium auf einen Blick:
Zulassungsvoraussetzungen:
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt oder einschlägige Aus- und Weiterbildung und Berufserfahrung im Finanzwesen.
Studiendauer:
Regelstudienzeit: 10 Monate
Gratis-Verlängerung: 5 Monate
Studienbeginn: jederzeit, ab Oktober 2018
Studienabschluss:
Hochschulzertifikat „Geprüfter Vermögensmanager Allensbach Hochschule“
Studiengebühren:
590,- EUR monatlich (zahlbar über 10 Monate)
5.900,- EUR gesamt (steuerlich absetzbar)
Studienvariante ohne Prüfungen:
390,- EUR monatlich (zahlbar über 10 Monate)
3.900,- EUR gesamt (steuerlich absetzbar)

Karoline Kroner
Karoline.Kroner@FC-Heidelberg.de
+49 6221 99 89 8-22