Beitragssammlung: Kredit
Die volldigitale Baufinanzierung
Interviewer: Heidi Bois, Leiterin Vertrieb der FCH Gruppe AG und Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift DigiPraktiker
Interview-Partner: Dieter Jurgeit, Vorstandsvorsitzender, Präsident Verband der PSD Banken e.V.
Das war unsere Kredit-Jahrestagung 2019: Update im Kreditgeschäft und Hauptstadtflair
Das FCH-Kredit-Gipfeltreffen für Entscheidungsträger in Markt…
Entgelt für Treuhandauftrag bei Darlehensablösung unwirksam
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
EuGH betont Vorrang des Unionsrecht
Dr. Tilman Schultheiß, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
§ 312d Abs 3 BGB a.F. auf Verbraucherdarlehensverträge nicht anwendbar
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Bonität nachhaltig beurteilen
Dominik Leichinger, Prüfungsleiter im Referat Bankgeschäftliche Prüfungen 2, Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in NRW. Die in diesem Gespräch vertretenen Auffassungen geben seine persönliche Meinung wieder und sind nicht notwendigerweise Positionen der Deutschen Bundesbank oder einer anderen Bankenaufsichtsbehörde.
Frank Schottenheim, Director, Financial Institutions, Risikomanagement, PS-Team Deutschland GmbH & Co. KG
Widerrufsinformation 2015
Olaf Sachner, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Revisionscockpit auf Basis von Soll-Schlüsselkontrollen
Andreas Richter, Bereichsleiter Innenrevision, Prüfung Banksteuerung, Kreditprozesse sowie Personalverwaltung und -unterstützung, VR Bank Enz plus.
Ausfall aus neuer Sicht
Thomas Gerlach, Stv. Abteilungsleiter Interne Revision,Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg.
Einsatz von Projektlisten bei Bauträgerfinanzierungen
Michael Ziegler, Abteilungsleiter Projektfinanzierungen, Sparkasse Pforzheim Calw
Mittelstandsfinanzierung: Banken unter Druck
Dr. Clemens Stauder, Head of Legal I Business & Corporate Banking, Santander Germany.
Immobilienerwerb und Inflationsschutz
Dr. Jörg Lauer, Rechtsanwalt, langjährige Geschäftsverantwortung im Immobilienfinanzierungsgeschäft im Landesbankenbereich, Hemsbach.
Hemmung der Verjährung gem. § 497 Abs. 3 S. 3 BGB
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Anteilige Rückzahlung sämtlicher laufzeitunabhängigen Kosten
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Anforderungen an Berufungsbegründung (nicht nur) in Widerrufsfällen
Andrea Neuhof, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
IDW ES 2 mit wesentlichen Neuerungen zur Sanierung
Prof. Dr. Wolfgang Portisch, Leiter Bereich Bank- und Finanzmanagement an der Hochschule Emden/Leer.
Dr. Gunnar Jansen, Leiter Marktrisiko/Bewertungsmethoden, NORD/LB, Norddeutsche Landesbank Girozentrale.[1]
Management notleidender und gestundeter Risikopositionen
Dr. Friedrich L. Cranshaw, Rechtsanwalt, vorm. Banksyndikus und Leiter Recht, Mannheim
Mehr Effizienz durch die Automatisierung von Kreditentscheidungen
Christopher Hansert, Product Manager, ACTICO GmbH
Was Banken die Zusammenarbeit mit alternativen Finanzierern bringt
Carl-Jan von der Goltz, geschäftsführender Gesellschafter, Maturus Finance GmbH
BGH erklärt Treuhandgebühr bei Darlehensablösung für unwirksam
Dr. Roman Jordans, LL.M. (NZ), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, CBH Rechtsanwälte, Köln
Wer springt ein, wenn Ihrer Bank die Hände gebunden sind? – Maturus
Carl-Jan von der Goltz, geschäftsführender Gesellschafter, Maturus Finance GmbH
Schon wieder eine Änderung der gesetzlichen Vorgaben (verpasst?)!
Mario Pries, Wirtschaftsprüfer, AWADO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
IDW ERS BFA 7 Paradigmenwechsel bei Pauschalwertberichtigungen
Prof. Dr. Wolfgang Portisch, Leiter Bereich Bank- und Finanzmanagement an der Hochschule Emden/Leer.
Dr. Andreas Winkler, Stellvertretender Leiter Finanzen, Sparda-Bank West eG, Düsseldorf.
Bauträger- und Endfinanzierungen 2020
Michael Ziegler, Abteilungsleiter Projektfinanzierungen, Sparkasse Pforzheim Calw
Kein ewiges Rücktrittsrecht bei Störung der Geschäftsgrundlage
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Verstoß gegen § 6a Abs. 2–4 PAngV bei Kreditwerbung
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Rechtsmißbräuchliche Gewinnabschöpfungsklage eines Verbraucherverbands
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Bank als Zahlstelle oder Leistungsempfängerin
Olaf Sachner, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Verjährung der Rückforderung gezahlter Vorfälligkeitsentschädigung
Matthias Thume, LL.M., Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Verwirkung auch bei noch laufenden Darlehensverträgen
Tobias Gronemann, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Vertragsgestaltung des Bauträgers
Michael Ziegler, Abteilungsleiter Projektfinanzierungen, Sparkasse Pforzheim Calw
Besonderheiten der Bauinsolvenz aus der Sicht des Kreditinstituts
Rechtsanwalt Torsten Steinwachs, Lehrbeauftragter für Sanierungs- und Insolvenzrecht, Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte, Zertifizierter Wirtschaftsmediator (Uni of A. Science); Geschäftsführender Partner der BMS Bond Management Support GmbH & Co. KG
Avalmanagement Baucontrolling Poolverwaltung www.bms-bond.com
In Kooperation mit SGK Servicegesellschaft Kreditmanagement mbH www.sg-k-de
Rechtsanwalt Michael Busch, Chefjustiziar Sparkasse Essen
Robin Steinwachs, Werkstudent der BMS Bond Management Support GmbH & Co. KG; (Hochschule FOM, Frankfurt am Main)
FinTechs und Banken: Vertiefung von Wertschöpfungsketten unter PSD2
Dirk Rudolf, Gründer und Geschäftsführer FinTecSystems
Thomas Teuber, Geschäftsleiter bei der SKG BANK (eine Marke der DKB AG)
Der Digitale Finanzbericht
Oliver Pickert, Analyst Marktfolge Kredit, Volksbank RheinAhrEifel eG[1]
Besonderheiten der Einnahmen-Ausgaben-BWA
Michael Leistenschneider, Steuerberater mit eigener Kanzlei (bis Ende 2013 Vorstand bei Datev eG, Nürnberg)
Ausgewählte TOP-Kennzahlen in der Bankbilanzanalyse
Dr. Thomas Kohlhase, Senior Credit Analyst, Fixed Income, Ampega Asset Management GmbH
Prüfung von Kreditsicherheiten
Frank Schottenheim, Director, Financial Institutions, Risikomanagement, PS-Team Deutschland GmbH & Co. KG
AnaCredit – warum der Teufel im Detail liegt
Benjamin Feige, Business Manager Fachbereichsbetreuung, ORG-IT, Projektleitung und Fachbereichsbetreuung, Bankhaus Lampe KG
Zubehör: Werte zwischen Grundschuld und Sicherungsübereignung
Prof. Dr. Patrick Rösler, Rechtsanwalt, Vorstandsvorsitzender FCH Gruppe AG und Professor für Bankrecht an der Allensbach Hochschule
Optimierung von Bauträgerfinanzierungsprozessen – ein Erfahrungsbericht
Nicole Farrelly, Leiterin der Bauträgergruppe der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kai Horn, Leiter Vertrieb & Marketing, highQ Computerlösungen GmbH, Freiburg
Finanzdienstleister und Banken sollten stärker kooperieren
Interviewpartner: Carl-Jan von der Goltz, Geschäftsführender Gesellschafter, Maturus Finance GmbH
Aufklärungspflicht der Bank über Verkehrswert des finanzierten Objekts
Andrea Neuhof, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte.
Verjährung von Ansprüchen auf Rückzahlung überhöhter Zinsen
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Folgt ein neuer „Vorfälligkeitsjoker“ auf den „Widerrufsjoker“?
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
OLG Stuttgart zum Widerruf einer PKW-Finanzierung
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Keine „Teilzahlungen“ bei einem “reinen” Zinszahlungsdarlehen
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
KfW-Darlehen keine Allgemein-Verbraucherdarlehensverträge
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Verjährung bei Kündigung wegen Zahlungsverzuges
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Neuer EBA-Richtlinienentwurf zur Kreditvergabe und -überwachung (EBA/CP/2019/04)
Jürgen Müller, Leitender Berater, vdpConsulting AG
Jürgen Blatz, Bereichsleiter Kreditgeschäft, Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
EBA: Entwurf von Leitlinien für die Kreditvergabe und -überwachung
Christian König, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Privaten Bausparkassen e. V.
Alles 0 und 1 – das ist Deins! Ein Weckruf für Firmenkundenleiter
Carsten Menzel – Prokurist, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung, Bereichsdirektor Firmenkundenbank – VR-Bank Westmünsterland eG[1]
Interpretierbarkeit von Blackbox-Modellen für das Kredit-Scoring
Prof. Dr. Gerhard Hellstern, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg. Davor langjähriger Leiter des Referats Bankgeschäftiche Prüfungen 1 der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung in Baden-Württemberg. In seine Verantwortung fiel die Durchführung zahlreicher Säule 1 und Säule 2-Prüfungen bei LSI und SI im Rahmen des SSM
Vom Fachbereichsleiter zum Prozessmanager
Eberhard Mailach, Leiter Kreditsekretariat, Gestaltung von Kreditprozessen, Nassauische Sparkasse
EU-Mindeststandards für ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren
Dr. Bettina E. Breitenbücher, RAin, FAin für Insolvenzrecht, Geschäftsführende Partnerin KÜBLER GbR und Prof. Dr. Anette U. Neußner, LL.M. oec., RAin, Wirtschaftsmediatorin, Partnerin KÜBLER GbR
Prüfung von Rating-Prozessen
Bettina Hermes, Sparkassen-Betriebswirtin, Abteilung Kreditrevision, Sparkasse Essen.
Bachelorwissen Banking: Kreditvertragsrecht
Prof. Dr. Patrick Rösler, Rechtsanwalt, Vorstandsvorsitzender FCH Gruppe AG und Professor für Bankrecht an der Allensbach Hochschule
Video-Live-Streaming im Insolvenzverfahren
Frank Schottenheim, Director Financial Institutions, Risikomanagement, PS-Team Deutschland GmbH & Co. KG
Einheitenbildung im Wandel
Caroline Klausch, Referentin im Kreditmanagement, Berliner Volksbank eG
BGH zur Auslegung von Feststellungsanträgen
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Keine Angaben zur Gebäudeversicherung bei Immobiliardarlehensverträgen
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Rechtsmissbräuchlichkeit des Widerrufs trotz Vorbehaltszahlung
Max Kirschhöfer, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Verwirkung des Widerrufsrechts bei Rückführung nach Zinsbindungsablauf
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Unzulässige Bearbeitungsgebühr bei Bauspardarlehen
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Anforderungen an ein schlüssiges Sanierungskonzept
Thomas Wuschek, Rechtsanwalt, MBA, SanExpert-Rechtsanwalt
„Widerrufsjoker“ bei fehlerhafter Effektivzinsangabe
Peter Freckmann, Rechtsanwalt und Syndikusrechtsanwalt, Vellberg/Schwäbisch Hall
Bankbilanzen – Worauf es bei der Analyse ankommt
Dr. Thomas Kohlhase, Senior Credit Analyst, Fixed Income, Talanx Asset Management GmbH
Unzulässiges Entgelt für individuelle Beratungsleistungen
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Wirksamkeit des „Kaskadenverweis“ trotz EuGH-Vorlage des LG Saarbrücken
Andrea Neuhof, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Fehlerhafte Pflichtangabe unschädlich für Beginn der Widerrufsfrist
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Unwirksames Aufrechnungsverbot ohne Einfluss auf Widerrufsinformation
Max Kirschhöfer, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Rechtsfolgen nach wirksamem Widerruf
Max Kirschhöfer, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Flexible Abrechnung
Frank Schottenheim, Director, Financial Institutions, Risikomanagement, PS-Team Deutschland GmbH & Co. KG.
Der Privatverkauf einer Immobilie
Dr. Jörg Lauer, Rechtsanwalt, langjährige Leitungsfunktion im nationalen und internationalen Immobilienfinanzierungsgeschäft im Landesbankensektor.
Unterschiede interner und externer Ratings
Andreas Münster, Analyst Risikotragfähigkeit, VON ESSEN BANK GmbH.
Kundenbilanzen zielsicher verstehen und interpretieren
Christoph Hoeren, Senior Risk Manager, KfW DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH.
Schlüsselkontrollen in Kreditprozessen
Gisela Conrads, Leiterin Interne Revision, Münchener Hypothekenbank eG
Musterfeststellungsklage gegen Mercedes Benz Bank AG abgewiesen
Sabine Kröger, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht, SKW Schwarz Rechtsanwälte, München
Nutzung von Parametern aus der Verlustschätzung als Querschnittsaufgabe
Dr. Konstantin Glombek, Senior Referent Adressrisikosteuerung, Bereich Betriebswirtschaft und Regulatorik, Bank für Sozialwirtschaft AG
Ansätze für die Prüfung von Rating-Prozessen
Bettina Hermes, Kreditrevision der Sparkasse Essen
AnaCredit, AnaCredit und kein Ende[1]
Frank Günther, Seniorberater Kreditregulatorik, FCH Consult GmbH
Prüfung von Prozessen zur Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse
Simon van Bebber, Referent Kreditrevision, Revision der Sparkasse Mülheim an der Ruhr
Anspruch der Bank auf Wertersatz i. H. d. Vertragszinses nach Widerruf
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
OLG Frankfurt erteilt „Kündigungsjoker“ eine Absage
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Ewiges Widerrufsrecht nicht mit Unionsrecht vereinbar
Max Kirschhöfer, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Kreditsicherheiten: Bestimmtheit und Bestimmbarkeit
Prof. Dr. Patrick Rösler, Rechtsanwalt, Vorstandsvorsitzender FCH Gruppe AG und Professor für Bankrecht an der Allensbach Hochschule.
Kreditvergabestandards (nicht nur) zur Steuerung von Adressenrisiken
Dominik Leichinger, Prüfungsleiter, Referat Bankgeschäftliche Prüfungen 2, Hauptverwaltung in NRW, Deutsche Bundesbank[1]
Aufklärungspflichten bei Kreditvergabe: Aktuelle BGH-Entscheidungen
Prof. Dr. Patrick Rösler, Rechtsanwalt, Vorstandsvorsitzender FCH Gruppe AG und Professor für Bankrecht an der Allensbach Hochschule
Banken und alternative Finanzierungsmodelle
Carl-Jan von der Goltz, Geschäftsführender Gesellschafter der Maturus Finance GmbH.
„AnaCredit Aktuell: Nach der Meldung ist vor der Meldung?!“
Frank Günther, FCH Consult GmbH
WEG-Kredit als flexibler Baustein für Eigentümergemeinschaften
Michael Butz, Vorstand, Bank für Wohnungswirtschaft AG
Mobilienfinanzierung: Risiken identifizieren, Chancen nutzen
Frank Schottenheim, Director Financial Institutions, Risikomanagement, PS-Team Deutschland GmbH & Co. KG
Neuerungen im Kreditgeschäft im Fokus der Aufsicht
Frank Günther, Senior Consultant und Kreditspezialist- für FCH Consult GmbH
Kostensenkungen im Kreditgeschäft – einfach machen
Matthias Paschke, Bereichsleiter Marktfolge Kredit
Dr. Patrick Kuchelmeister, Vorstandsmitglied, beide Sparkasse Celle
4 Fragen zu AnaCredit
Caroline Klausch, Referentin im Kreditmanagement, Berliner Volksbank
Vertriebsstrategien bei gewerblichen Immobilienfinanzierungen
Dr. Jörg Lauer, Rechtsanwalt, langjährige Geschäftsverantwortung im Immobilienfinanzierungsgeschäft im Landesbankenbereich, Hemsbach
Zulässigkeit von Entgelten bei Krediten
Prof. Dr. Patrick Rösler, Rechtsanwalt, Vorstandsvorsitzender FCH Gruppe AG und Professor für Bankrecht an der Allensbach Hochschule
Immobilienfinanzierung: Passgenaue Kennzahlen für die Kreditpolitik
Prof. Dr. Leo Cremer, Real Estate Investment and Finance Lab (REIFl@b), Hochschule RheinMain
Sittenwidrigkeitsgrundsätze bei Arbeitnehmerbürgschaften
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt, Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
OLG Stuttgart zur EuGH-Vorlage des LG Saarbrücken
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Verwirkung bei abgelösten Verbraucherdarlehen
Max Kirschhöfer, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Neuerungen zur Groß- und Millionenkreditverordnung
Frank Günther, Senior Consultant und Kreditspezialist, FCH Consult GmbH
Emission von Pfandbriefen – auch für kleinere Institute eine Option!
Andreas Dittjen, Leitender Berater, vdpConsulting AG
Gemeinsam stark im Immobiliengeschäft
Christian Landes, Geschäftsführer der immOrt GmbH
Dieter Dreher, Bereichsdirektor Immobiliencenter, Volksbank in der Ortenau
Rechtliche Besonderheiten bei der Finanzierung von Wasserkraftanlagen
Thomas Waechter, Rechtsanwalt, Bereich Recht und Vorstandsstab, Deutsche Kreditbank AG, Berlin.
Chancen und Risiken in Stein Immobilienfinanzierungen im Fokus der Revision
Thomas Gerlach, Stv. Abteilungsleiter Interne Revision, Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
Factoring als Rechtsdienstleistung?
Christian Steiner, LL.M., Syndikusrechtsanwalt, Leiter Rechtsabteilung, MaRisk-Compliance-Beauftragter, Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB) GmbH
Reform der Verbraucherkreditrichtlinie
Christian König, Rechtsanwalt, Hauptgeschäftsführer Verband der Privaten Bausparkassen e.V. und Geschäftsführender Direktor der Europäischen Bausparkassenvereinigung.
Verschuldungskapazität im Vertrieb
Volker Fentz, Ressortleiter Firmenkunden, Prokurist, VR Bank Untertaunus eG
Liquiditätsanalyse im Vertrieb
Tanja Tatusch, Kreditberaterin Referat Sanierung, Wiesbadener Volksbank eG
AnaCredit: Herausforderungen für die Interne Revision
Andreas Freßmann, Leiter Produktions- und Steuerungsrevision, Sparkasse Münsterland Ost
Andreas Gertz, Fachrevisor Kreditrevision, Sparkasse Essen.
AnaCredit: Projektbegleitende Prüfung der Internen Revision
Dominik Strieder, CREA® (IREBS/DVFA), Revisor, Interne Revision, Bausparkasse Mainz AG.
Crowdfunding
Claus Reder, Leiter Firmenkundenbank, VR-Bank Würzburg
Prüfung Kreditgewährungsprozess(e)
Holger Maas, Kreditrevisor, Interne Revision, Kreditrevision, VR Bank Rhein-Neckar eG, Mannheim
Neue Bewertungskriterien bei Altlasten auf dem Pfandgrundstück
Hans-Jürgen Wieczorrek, Problemkreditbetreuung, Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen
NPE-Guidelines der European Banking Authority – final Report (2018)
Dr. Friedrich L. Cranshaw, Rechtsanwalt, vorm. Banksyndikus und Leiter Recht, Mannheim.
Vertragliche Mithaftung ausländischer Konzerngesellschaften
Johannes Tauber, Justiziar, Bereich Recht, Schwerpunkt: Internationale Finanzierungen, DZ BANK AG
Bilanzmanipulationen
Dr. Hans Richter, OStA a. D., ehem. Hauptabteilungsleiter Wirtschaft der Staatsanwaltschaft Stuttgart
Sale & Lease Back: Sondersituationen mit reiner Innenfinanzierung bewältigen
Carl-Jan von der Goltz, Geschäftsführender Gesellschafter, Maturus Finance GmbH
Kreditprozesse SMART
Florian Hemm, Leiter Firmenkunden, Fürstlich Castell’sche Bank, Credit-Casse AG
Quick-Check-Analyse von Kundenbilanzen
Dr. Thomas Kohlhase, Senior Credit Analyst, Fixed Income, Ampega Asset Management GmbH
Neue Aktuelle Bundesbankrundschreiben zu AnaCredit
Frank Günther, Seniorberater Kreditregulatorik, FCH Consult GmbH
Bachelorwissen Banking: Bankgeheimnis und Bankauskunft
Prof. Dr. Patrick Rösler, Rechtsanwalt, Vorstandsvorsitzender FCH Gruppe AG und Professor für Bankrecht an der Allensbach Hochschule
Schutzgemeinschaft unterliegt bei Musterfeststellungsklage
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Keine Fernabsatzbelehrung bei Zinsprolongation
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Widerrufsrecht – Kostenverteilung bei „Zug-um-Zug“-Antrag
Dr. Nicolai-Anselm von Holst, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Gläubigerverzug der Bank setzt konkrete Berechnung voraus
Dr. Nicolai-Anselm von Holst, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Online-Umfrage zum European Payment Report 2019
Nehmen Sie an der Online-Umfrage zum Zahlungsverhalten in Europa…
Kapitaldienstfähigkeitsermittlung im Fokus
Karsten Schuiling, Bankgeschäftliche Prüfungen, Deutsche Bundesbank
PaaR-Prüfungen im Kreditgeschäft
Dominik, Leichinger, Prüfungsleiter, Referat Bankgeschäftliche Prüfungen 2, Deutsche Bundesbank[1]
Ratenzahlungsvereinbarung unter Berücksichtigung der Vorsatzanfechtung
Thomas Wuschek, Rechtsanwalt, MBA, SanExpert-Rechtsanwalt, Bottrop.
Einseitige Rechtsfolgenbelehrung ausreichend
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Arbeitsgruppe Vorfälligkeitsentschädigung präsentiert Abschlussbericht
Peer Hennig, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Auswirkungen des Energiesammelgesetzes auf EE-Projekte/-Finanzierungen
Jörg-Uwe Fischer, Fachbereichsleiter Erneuerbare Energien, Bereich Firmenkunden, Deutsche Kreditbank AG (DKB)
NPL-Leitfaden der EZB (2017) und NPE-Guidelines der EBA (2018)
Thomas Wuschek, Rechtsanwalt, MBA, SanExpert-Rechtsanwalt, Bottrop
Analyse der „künftigen“ Kapitaldienstfähigkeit
Marc Ackermann, Diplom-Ökonom, Partner, AMB Aktive Management Beratung GmbH, Bottrop.
Richtlinienentwurf zum vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahren
Friedrich L. Cranshaw, Dr. iur., vormals Banksyndikus/Leiter Recht, Rechtsanwalt, Mutterstadt/Mannheim, zugleich Depré Rechtsanwalts AG
Keine Individualabrede durch Eröffnung einer Wahlmöglichkeit
RA Christian Steiner, LL.M., Syndikusrechtsanwalt, Leiter Rechtsabteilung, MaRisk-Compliance Beauftragter, Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB) GmbH
Einschränkung der Aufrechnungsmöglichkeit für Verbraucher unwirksam
RA Christian Steiner, LL.M., Syndikusrechtsanwalt, Leiter Rechtsabteilung, MaRisk-Compliance Beauftragter, Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB) GmbH
Prüffeld Immobilienkredite
Bettina Hermes, Sachbearbeitung, Kreditrevision der Sparkasse Essen
Analyse der „künftigen“ Kapitaldienstfähigkeit
Marc Ackermann, Diplom-Ökonom, Partner, AMB Aktive Management Beratung GmbH, Bottrop.
Bonitäts-Analysen im Depot A
Leanda Böhmer, Leiterin Kreditsekretariat, Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg
Ausnahmekonstellationen bei Bausparvertragskündigungen
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt, Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Bearbeitungsentgelt bei Unternehmensdarlehensverträgen
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt, Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
„Taggleiche“-Widerrufsbelehrung
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Wirksamkeit der Widerrufsbelehrung trotz Aufrechnungsverbot
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt, Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Sicherheitenfreigabe nach Darlehenswiderruf
Andrea Neuhof, Rechtsanwältin, Thümmel, Schütze & Partner
Sittenwidrigkeit von Arbeitnehmerbürgschaften
Eduard Meier, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Forbearance – Umsetzung
Markus, Lechner, Prozessmanagement, Kreditwesen, BMW Bank GmbH
Stresstests für Immobilienrisiken
Thomas Tränkner, Fachbereich Marktrisiko, Deutsche Kreditbank AG
Forbearance – Klassifizierung
Markus Lechner, Prozessmanagement, Kreditwesen, BMW Bank GmbH
Neue Bausteine bei der Abschlussanalyse
Wolfgang Weigel, Referent IFRS-Bilanzanalyse, WP/StB
Automatisierte Überprüfung der EWB-Fälle
Dipl. Finanzwirt (FH) Thomas Brockmann, Bankenprüfung, Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), Bonn
Eigenkapitalentlastung durch Immobiliensicherheiten
Michael Schnüttgen, Sprecher des Vorstandes, vdpConsulting AG (langjähriger Leiter der Kreditorganisation einer Pfandbriefbank sowie Geschäftsführer eines Bewertungsunternehmens)
Immobiliensammler
Volker Fentz, Prokurist, Ressortleiter Firmenkunden, VR Bank Untertaunus eG
Tanja Tatusch, Kreditberaterin Sanierung, Wiesbadener Volksbank eG
Alles nur für AnaCredit?
Caroline Klausch, Referentin im Kreditmanagement, Berliner Volksbank eG
Analyse Erneuerbare Energieprojekte
Dr. Jörg Böttcher, Kreditrisikomanagement, HSH Nordbank AG
Kein Auskunftsanspruch über von der Bank konkret gezogene Nutzungen
Eduard Meier, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Mitgläubigerschaft mehrerer Darlehensnehmer bei Widerruf
Eduard Meier, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Vorfälligkeitsentschädigung bei Schuldscheindarlehen
Peer Hennig, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Prüfung des Kreditgeschäfts nach den MaRisk
Christian Koch, Bankgeschäftliche Prüfungen, Deutsche Bundesbank
Die Erfolgsgeschichte zwischen Bank und FinTech
Dr. Florian Haagen, Geschäftsführer, finAPI
Die Prüfung von Kundenverbünden
Diplom-Kaufmann Andreas Gertz, Abt. Kreditrevision der Sparkasse Essen
Klarstellung von Ausnahmekonstellationen bei Bausparvertragskündigung
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt, Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Unwirksames Bearbeitungsentgelt im Avalkreditvertrag mit Unternehmern
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt, Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Unwirksamkeit einer Zinscap-Prämie sowie einer Zinssicherungsgebühr
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt, Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Angabe der Internetseite bei Widerrufsadressaten zulässig
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
BGH entscheidet zur Abbedingung des § 193 BGB
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Prüfung § 18/18a KWG- und Bonitätsanalyse-Prozess
Björn Reher, Diplom-Wirtschaftsjurist (FH), Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Partner, Mazars GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Digitalisierung in der Genossenschaftswelt – Transparenz und Leitlinien erwünscht!
Mathias Schmitt, Bereichsleiter Kredit- und Risikocenter, VR Bank Rhein-Neckar eG, Mannheim
Das Vorgehensmodell für die BWA-Analyse
Ronny Grigg, Unternehmensberater, Grigg Consulting
Bessere Preise im Kreditgeschäft
Dr. Peter Klenk, Senior Manager | Pricing, zeb München
Gibt es einen neuen Widerrufsjoker?
Rechtsanwalt Christof Blauß, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Dr. Blaich und Partner Rechtsanwälte mbB, Stuttgart
Keine Individualabrede bei freier Wahl zw. zwei Entgeltvorschlägen
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt, Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Anschreiben über Nichtbestehen eines Widerrufsrechts kein UWG-Verstoß
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt, Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Abgrenzung von privater und gewerblich betriebener Vermögensverwaltung
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt, Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Widerrufsinformation trotz Abbedingung des § 193 BGB wirksam
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Zulässiger Hinweis in Widerrufsinformation
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Rechtsmissbräuchliches Verhalten nach Ausübung des Widerrufsrechts
Dr. Heinrich Eva, Rechtsanwalt, Bankrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Angabe zu Kündigungsverfahren keine Pflichtangabe
Dr. Nicolai-Anselm von Holst, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Abgrenzung von Kreditvermittlung und -geschäft bei Vermittlerplattformen
Dr. Tilman, Schultheiß, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Der Verbraucherbegriff im Verbraucherdarlehensrecht
RA Christian Steiner, LL.M., Syndikusrechtsanwalt, Leiter Rechtsabteilung, MaRisk-Compliance Beauftragter, Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB) GmbH
Überprüfung überdurchschnittlich risikobehafteter Engagements
Gertz, Andreas, Kreditrevisor, Abt. Kreditrevision, Sparkasse Essen
Poolbasierte Ratingsysteme
Christoph Müller-Masiá, Geschäftsführer der CredaRate Solutions GmbH, Köln
AnaCredit aktuell
Mit dem Rundschreiben Nr. 50/2018 vom 27.06.201818 hat die Deutsche Bundesbank die lt. Rundschreiben ...
Laufzeitunabhängige Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr bei Verbrauchern unwirksam
Eduard Meier, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart
Früherkennung Bilanzmanipulation
Stephan Zirch, Senior Manager, Forensic, Risk & Compliance, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Besicherung bei Windparkfinanzierungen
Dr. Bernd Peters, Rechtsanwalt in Hamburg
Zinscap-Prämien bei variablen Verbraucherdarlehen unwirksam
Dr. Ulrich Muth, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, SKW Schwarz Rechtsanwälte, München
Widerrufsrecht – Zahlung auf Nichtschuld
Dr. Nicolai-Anselm von Holst, Thümmel, Schütze & Partner, Berlin
AGB-Klausel zur Einschränkung der Aufrechnung unwirksam
Eduard Meier, Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart
Wind of Change im Firmenkundengeschäft
Dr. Christian Kastner, Geschäftsführer Star Finanz GmbH, verantwortlich für die Bereiche Markt und Finanzen
Kreditgebühren: BGH zu Zinscap-Klauseln
Frank van Alen, Partner, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, SKW Schwarz Rechtsanwälte, Hamburg
Offene Kommunikation von Kreditentscheidungen
Carl-Dietrich Sander, Bundesverband Die KMU-Berater
Die Bedeutung von Schlüsselkontrollen nimmt zu
Gisela Conrads, Leiterin Interne Revision, Münchener Hypothekenbank eG
Zero-Point-Economics
Forschungsstände finden und nutzen
Dr. Stefan Eckhardt,…
Neue IDD-Anforderungen an Restschuldversicherungen
Sabine Kröger, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht, SKW Schwarz Rechtsanwälte, München
Optionen der Bank bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens
Schließt die Kündigungsmöglichkeit bei qualifiziertem…
Rechtskraft von Urteilen bei Kündigungen von Bausparverträgen
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt, Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
VFE bei vertragsbedingter Kündigung gegenüber Unternehmer
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt, Bank- und Kapitalmarktrecht, Thümmel, Schütze & Partner
Entscheidungsserie des Bundesgerichtshofs zu Widerrufsfällen
Tilman Hölldampf, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner
Regionale Pfandbriefe
Heinz Weixelbaum, Produkt- und Prozessverantwortlicher, Sparkasse Fürstenfeldbruck
Dr. Markus Wilken, Bereichsleiter Business Consulting, TXS GmbH
Abtretung von Briefgrundschulden: Des Einen Freud, des Anderen Leid …
Susanne Thien, Abteilungsleiterin Vertrags-Neugeschäftsmanagement, Sparkasse Holstein
Kreditnehmereinheiten
Bodo Kolwa, Spezialistenteam Aufsichtsrecht/Kreditwesen, Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. und AWADO Deutsche Audit GmbH
BGH: AGB-Klausel zur Einschränkung der Aufrechnung durch Bankkunden unwirksam
Eduard Meier, Rechtsanwalt, Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart
Digitalisierung der Kredit- und Analyseprozesse
Martin Dörle, Abteilungsleiter Analysen Kredit, Volksbank Breisgau Nord eG
Widerrufsfolgen: Tageszinssatz in Höhe von € 0,00
Helbing, Jan, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Fachanwalt für Steuerrecht, Partner der Sozietät Gerken Rechtsanwälte in Hamburg
Die Lebensversicherung zwischen Abtretung und Anfechtung
Frank Arretz, Rechtsanwalt, Schalast Rechtsanwälte mbB
Vermittlung von Immobiliardarlehen
Leanda Loske, Leiterin Kreditrevision, Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg
Abbedingung des § 193 BGB: keine Auswirkungen auf Widerrufsbelehrung
Tilman Hölldampf, Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart
Keine Anrufung des Großen Senats für Zivilsachen in Widerrufsfällen
Tilman Hölldampf, Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart
Widerrufsrecht bei Darlehensaufstockung bei Konditionenanpassungen
Tilman Hölldampf, Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart
Widerrufsrecht – Einwand des Rechtsmissbrauchs
Dr. Nicolai-Anselm von Holst, Thümmel, Schütze & Partner, Berlin
Finale EBA-Guidelines zu „Gruppe verbundener Kunden“*
Frank Günther, Senior Consultant und Kreditspezialist für FCH Consult GmbH (langjähriger Leiter Kreditreferat der Berliner Volksbank eG)
Notleidende Kredite im Fokus der Aufsicht
Frank Günther, Leiter Kreditreporting der Berliner Volksbank…
Kommunalfinanzierung: BGH verschärft Beratungspflichten für strukturierte Darlehen
Rechtsanwalt Ralf Josten, LL.M. oec, Chefjustitiar der Kreissparkasse Köln
Rechtsmissbräuchliche Erzwingung von Konditionenänderungen
Sabine Kröger, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht, SKW Schwarz Rechtsanwälte, München
Analyse Handelsbranche
Die Top 5-Kennzahlen für eine Quick-Check-Analyse
Dr. Thomas Kohlhase, Senior Credit Analyst, Talanx Asset Management GmbH
Ablauf und Konsequenzen aufsichtlicher Werthaltigkeitsprüfungen (PaaR)
Dominik Leichinger, Prüfungsleiter, Referat Bankgeschäftliche Prüfungen, Deutsche Bundesbank
Die MaRisk-Compliance-Funktion und die 5. MaRisk-Novelle
Marc Stränger, Abteilungsleiter Compliance, Sparkasse Krefeld
Sittenwidrigkeit und Aufklärungspflichten bei Fremdwährungsdarlehen
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Thümmel, Schütze & Partner
Keinen Rechtsmissbrauch in Widerrufsfällen bei verspäteter Vertragsreue
Prof. Dr. Hervé Edelmann, Thümmel, Schütze & Partner
BGH konkretisiert Grundsätze zur Verwirkung des Widerrufsrechts
Tilman Hölldampf, Thümmel, Schütze & Partner
Kehrtwende der Rechtsprechung zur Verwirkung des Widerrufsrechts
Tilman Hölldampf, Thümmel, Schütze & Partner
Verwirkung auch bei Rückführung eines Darlehens nach Ablauf der Zinsbindung
Tilman Hölldampf, Thümmel, Schütze & Partner
Höchstfrist bei Widerruf 21.06.2016
Tilman Hölldampf, Thümmel, Schütze & Partner
Zinsprolongation bei unechter Abschnittsfinanzierung ist keine eigenständige „Finanzdienstleistung“
Tilman Hölldampf, Thümmel, Schütze & Partner
AnaCredit live Phase I – vorgezogene Stammdatenanzeige
Frank Günther, Leiter Kreditreporting der Berliner Volksbank…
Schadenersatz für den Mieter, dessen gesetzliches Vorkaufsrecht vereitelt wird
Benjamin Heinemann, Dipl-Rpfl. (FH), Rechtsabteilung/Leiter Abwicklung, Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück
(Banken-Times: Kredit)
Prüfung von Immobilienkrediten
Bettina Hermes, Sachbearbeitung, Kreditrevision der Sparkasse Essen
(Banken-Times: Kredit)
5. MaRisk-Novelle – Altbewährtes in neuem Kleid?
Lars Marcel Hansen, Wirtschaftsprüfer, Senior Manager,
Patrick Hueser, Prüfungsleiter, beide BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt/M.
(Banken-Times: Kredit)
Die elektronische Kreditakte – Make or buy?
Thomas Hassel, Fachverantwortlicher Prozess- und Effizienzmanagement, Westerwald Bank eG
(Banken-Times: Kredit)
Prozessoptimierung im Kreditgeschäft: Brandaktuell und alternativlos!
Jörg Dörich, Abteilungsleiter Marktfolge Aktiv und Kreditconsult, VR Bank Rhein-Neckar eG, Mannheim
(Banken-Times: Kredit)
Unterhalt volljähriger Kinder in der Kreditwürdigkeitsprüfung
Guido Rasche, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Bankkaufmann, Dr. Stiff Partner, Münster (Banken-Times: Kredit)
Beratungspflichten bei Fremdwährungsdarlehen
Sabine Kröger, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht, SKW Schwarz Rechtsanwälte, München (Banken-Times: Kredit)
AnaCredit: Deutsche Banken unzureichend auf neue EZB-Meldepflicht für Kredite vorbereitet
Datenmeldungen zu vergebenen Krediten sind ab September 2018…
Bauträger- und Endfinanzierungen 2018
Michael Ziegler, Sparkasse Pforzheim Calw
(Der Anlagedruck für Investoren und die weiter zunehmende Anzahl von Haushalten – insbesondere in den Ballungsgebieten – hat die Anzahl der Baugenehmigungen in den vergangenen Jahren wieder deutlich ansteigen lassen...)
Analyse der künftigen Kapitaldienstfähigkeit
Christoph Hoeren, Senior Risk Manager, Deutsche Investitions-…
Kreditwürdigkeitsprüfung bei notleidenden Immobiliar-Verbraucherkrediten nach § 505a III BGB und der ImmoKWPLV
Frank Rehling, Sparkasse Lemgo
(Banken-Times: Sani/Inso)
Immobilienverwertung: Home Staging als geeigneter Weg? Möglichkeiten des Home Stagings bei schwierigen Immobilien.
Hans-Jürgen Wieczorrek, Problemkreditbetreuung, Abteilung Sanierung und Abwicklung, Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen (ForderungsPraktiker 01-02/2018)
Aktuelles zum Autokreditwiderruf
Sabine Kröger, SKW Schwarz Rechtsanwälte
(Banken-Times : Kredit)
Der neue Entwurf des IDW ES 6 – Gibt es etwas Neues?
Ulrich Bendel, MCP Management Consulting GmbH
(Banken-Times : SaniInso)
Immobilienrisiken in den Risikocontrolling-Prozessen
Thomas Tränkner, Ostdeutscher Sparkassenverband
(Banken-Times : Kredit)
Überprüfung von Kreditsicherheiten im Rahmen von PaaR-Prüfungen
Dominik, Leichinger, Deutsche Bundesbank
(Banken-Times: Kredit)
Neues Bauvertragsrecht bringt mehr Planungssicherheit für Bauherren
Gerade für Häuslebauer bringt das neue Jahr einige Änderungen…
Inkassowirtschaft übt Kritik an Zahlungsmoral und Forderungsmanagement der öffentlichen Hand
Trotz sprudelnder Steuereinnahmen ließen sich Behörden mancherorts…
Niedrigster Stand der Unternehmensinsolvenzen seit 23 Jahren
In Deutschland geht die Zahl der Insolvenzen weiter zurück.…
Forbearance
Maßnahmen nach neuer MaRisk und EZB-Leitfaden für Banken zu…
BGH: Bei Darlehen mit wechselkursbezogenem Zinssatz muss die Bank umfassend auf die Zinsrisiken hinweisen
Eduard Meier, Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart
(CompRechtsPraktiker)
AnaCredit – Analytical Credit Dataset – Was weiß ich von meinem Kunden?*
Frank Günther, Berliner Volksbank eG
(Banken-Times : Kredit)
MaRisk 2017 – Überarbeitung der Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft (BTO 1.2)
Dominik Leichinger, Deutsche Bundesbank
(Banken-Times : Kredit)
Gewerbliche Immobilienfinanzierer brauchen eine Digitalisierungsstrategie
Das Finanzierungsvolumen für gewerbliche Immobilien wächst…
EU-Richtlinie PSD2 eröffnet Banken neue Wege in der Bonitätsprüfung
Mit der Einführung von PSD2 bekommen die Banken ab Januar eine…
Deutsche Verbraucher: Kein Auskommen mit dem Einkommen
Der europaweit agierende Forderungsmanager KRUK legt die Ergebnisse…
SchuldnerAtlas Deutschland 2017
Sani/Inso (Insolvenz/Abwicklung), Kredit (Kreditanalyse)
SchuldnerAtlas…
Verbraucherindex: Konsumklima steigt weiter
Verbraucherindex: Konsumklima steigt weiter
Repräsentative…