Finanz Colloquium Heidelberg
  • Home
  • Rubriken ▼
    • Vorstand
    • Personal
    • Konto/Wertpapier
    • Kredit
    • Sani/Inso
    • Bankrecht
    • Compliance
    • Revision
    • Controlling
    • IT/Orga
  • Produkte ▼
    • Seminare
    • FCH #nextstep
    • Bücher
    • Newsletter
    • Fachzeitschriften
    • Seminardokumentationen
    • Beratungsangebote
    • Filme/ WBT
    • Software
    • Rechts- und Regulatorikmonitoring
    • FCH Studios
    • Hochschulweiterbildung
    • Katalog 2019
  • mehr ▼
    • FCH Gruppe
    • FCH Consult
    • FCH Compliance
    • FCH Personal
    • Sponsoring
    • FCH-Marketplace
    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
    • Veranstaltungsticket
    • FCH TreueProgramm
    • Über uns
    • Unser Team
  • meinFCH
  • Menu
  • 0Shopping Cart
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Analyse Erneuerbare Energieprojekte

Analyse Erneuerbare Energieprojekte

760,00 € exkl. 19% MwSt.

Köln
26.03.2019
Seminarnummer: 190327

Für diese Veranstaltung gilt die FCH-Durchführungsgarantie

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 5,5 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Praktiker-Seminar für Kreditanalysten, Kreditentscheider, Kreditrevisoren, externe Prüfer und Berater

Das Analyse-Seminar fokussiert sich auf das Geschäftsfeld der erneuerbaren Energien und zeigt auf, welche analyserelevanten Besonderheiten bei der Bonitätsprüfung zu berücksichtigen sind. Hierbei wird über praktische Erfahrungen und Schwierigkeiten bei der Analyse berichtet, vor dem Hintergrund einer meist fehlenden ökonomischen Vergangenheit und einer zunehmenden Komplexität der Projekte. Anhand von Praxisbeispielen werden die bonitätsrelevanten Besonderheiten verdeutlicht. Insbesondere steht hier die zentrale Frage zur Prognostizierbarkeit der Cashflows im Mittelpunkt. Die Rahmenbedingungen des EEG und die Konsequenzen für die Analyse der EE-Projekte sollen auch beleuchtet werden. Das praxisorientierte Seminar richtet sich an Mitarbeiter im Bereich Markt/Marktfolge Kredit der Kreditrevision, aber auch an externe Prüfer und Berater.

Seminarübersicht

Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen, Entwicklungstrends – Konsequenzen für die Analyse

  • Marktentwicklung und Ausbaupotenziale in den verschiedenen Energieformen
  • Chancen- und Risikoprofil von Erneuerbaren Energie (EE) Projektfinanzierungen
  • EEG 2017
  • Geänderte Ausschreibeverfahren und das einstufige Referenzertragsmodell

Kreditprozess, -analyse und Strukturierung bei EE-Projektfinanzierungen

  • Typischer Verlauf einer Projektfinanzierung – Von der Akquise über die Kreditgenehmigung und -dokumentation bis zur Fertigstellung des Projektes.
  • Fokus der Wirtschaftlichkeitsanalyse bei Projektfinanzierungen – Stabilität der projekteigenen Cashflows und mögliche Risikomitiganten
  • Strukturierung von Projektfinanzierungskrediten – Verschuldungsfähigkeit und Schuldendienstdeckungsgrad (DSCR) als zentrale Beurteilungsgrößen
  • Strukturierungselemente in Projektfinanzierungen – Cashsweep, Scultpting, Reservekonten/-linien,
  • Due Diligence – Analyse der wesentlichen Projektparteien, Projektverträge und Genehmigungen und ihrem Einfluss auf den Cashflow für Schuldendienst (CFADS) Kreditdokumentation – Cash-Waterfall, Covenants, Auszahlungsvoraussetzungen (CPs)
  • Sicherheiten Konzept bei EE Projektfinanzierungen – Sicherstellung des Ringfencing durch Projekt- und Kreditsicherung
  • Die verschiedenen Projektphasen – Risikoprofil eines EE Projektes im Zeitablauf

Bedingter Ausgleichsmechanismus bei Onshore-Windenergieprojekten nach dem EEG 2017 

  • Darstellung des Grundprinzips des Ausgleichsmechanismus
  • Bedeutung des Ausgleichsmechanismus für verschiedene Standortqualitäten
  • Konsequenzen bei der Projektanalyse
Tag 1

Hinweise zur Optimierung der Finanzierungsstruktur bei EEG 2017-Vorhaben

  • Grundsätze der Optimierung der Finanzierungsstruktur
  • Relevante Veränderungsparameter – Konsequenzen für die interne Rendite und den DSCR
    • Variation der Laufzeit der Term Loans
    • Variation der Tilgungsstruktur der Term Loans
    • Variation der tilgungsfreien Zeit
    • Die Schuldendienstreserve: Reservekonto versus Stand-By-Fazilität
    • Operative Kosten: Festpreisregelungen versus Flexibilisierung
  • Fazit

Referenten

  • Tim Koenemann, Head of Project Finance Structuring Renewable Energies, Commerzbank AG
  • Dr. Jörg Böttcher, Credit Risk Management – Structured Finance, Energy, HSH Nordbank AG

Veranstaltungsort

AZIMUT Hotel Cologne City Center
Klicken Sie hier und reservieren Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort „Finanz Colloquium Heidelberg”

Veranstaltungsticket

Buchen Sie jetzt HIER ihr Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn.

Zusätzliche Information

Veranstaltungsort

Köln

Seminarnummer

190327

Datum

26.03.2019

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Analyse Erneuerbare Energieprojekte“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Aktuelles Konsortialfinanzierung im Bereich Erneuerbare Energien

    Aktuelles & Konsortialfinanzierung im Bereich Erneuerbare Energien

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen
  • QuickCheckAnalyse fuer Kundenbilanzen

    Quick-Check-Analyse für Kundenbilanzen

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen

Ähnliche Produkte

  • Rechtsupdate MaRiskCompliance

    Rechtsupdate MaRisk-Compliance

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • 2 Koelner WertpapierrevisionsTage

    2. Kölner Wertpapierrevisions-Tage

    1.250,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • EEGEnergieanlagen als Kreditsicherheiten

    EEG-Energieanlagen als Kreditsicherheiten

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Neue Pruefungsschwerpunkte 2019

    Neue Prüfungsschwerpunkte 2019

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Tel: +49  6221 9989 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99
E-Mail: info@fc-heidelberg.de

Anschrift
Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Weitere Seiten

  • Über uns
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Robo-Advisor im Wertpapiergeschäft RoboAdvisor im Wertpapiergeschaeft Grundschuld kompakt Grundschuld kompakt
Nach oben scrollen