Finanz Colloquium Heidelberg
  • Home
  • Rubriken ▼
    • Vorstand
    • Personal
    • Konto/Wertpapier
    • Kredit
    • Sani/Inso
    • Bankrecht
    • Compliance
    • Revision
    • Controlling
    • IT/Orga
  • Produkte ▼
    • Seminare
    • FCH #nextstep
    • Bücher
    • Newsletter
    • Fachzeitschriften
    • Seminardokumentationen
    • Beratungsangebote
    • Filme/ WBT
    • Software
    • Rechts- und Regulatorikmonitoring
    • FCH Studios
    • Hochschulweiterbildung
    • Katalog 2019
  • mehr ▼
    • FCH Gruppe
    • FCH Consult
    • FCH Compliance
    • FCH Personal
    • Sponsoring
    • FCH-Marketplace
    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
    • Veranstaltungsticket
    • FCH TreueProgramm
    • Über uns
    • Unser Team
  • meinFCH
  • Menu
  • 0Shopping Cart
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Automatisierte EWBSicherheitenPruefungen

Automatisierte EWB-Sicherheiten-Prüfungen

760,00 € exkl. 19% MwSt.

Frankfurt/M.
03.12.2018
Seminarnummer: 181201

Für diese Veranstaltung gilt die FCH-Durchführungsgarantie

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 5,5 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Auch weil Verbandsvorgaben und Anforderungen der Abschlussprüfer hinsichtlich der Risikovorsorge vielfach zu schnell Folge geleistet wird, besteht in Betriebsprüfungen seit vielen Jahren hoher Diskussions- und EWB-Korrekturbedarf mit z. T. erheblichen Steuernachzahlungen. Bislang war dies jedoch mit aufwendiger „Kreditaktenarbeit“ seitens der Prüfer verbunden und deshalb auf einige (große) Engagements begrenzt. Die Finanzverwaltung hat aber inzwischen die Möglichkeit, automatisiert und damit „per Knopfdruck“ auf alle steuerrelevanten Daten für die EWB-Bildung (u. a Verkehrswerte, Kriterien für Leistungsstörungen) zuzugreifen und damit vielfältige Auswertungsmöglichkeiten vorzunehmen. Ein erfahrener Betriebsprüfer Banken erörtert u. a. die  digitalen Zugriffs- und EWB-Korrekturmöglichkeiten u. verdeutlicht vielfach noch verkannte Risiken.

Seminarübersicht

Elektronischer Datenzugriff der Finanzverwaltung auf prüfungsrelevante, bankinterne Sicherheiten-/EWB-Daten: Überblick über die breiten Einsatzmöglichkeiten

  • Laufende(!) EWB-Überwachung infolge der verschärften steuerlichen Anforderungen an die Risikovorsorge
  • weg von aufwendigen Kreditakten-Prüfungen – Datenzugriff ermöglicht flächendeckende Prüfung steuerlich(!) fehlerhafter Sicherheitenansätze
  • digitaler Zugriff auf alle steuerrelevanten Daten für die EWB-Bildung (u. a. Verkehrswerte, Kriterien für Leistungsstörungen, Sicherheitenabreden, Grundbuchdaten) – Beleihungswerte, Nullansatz von Bürgschaften und EWB auf Blankoanteile als Einfallstor – deutlich steigende Praxisrelevanz bei steuerlichen Betriebsprüfungen
  • vielfältige neue Auswertungsmöglichkeiten (quasi per Knopfdruck) für die Steuerprüfer – Beispiele für den Datenzugriff
  • Überblick über die Möglichkeiten der Prüfsoftware – noch verkannte Risiken (u. a. Vorlasten, dingliche Zinsen, fehlende Datenhistorie, EWB-Auflösungen, Mieteingänge/-abtretungen bzw. Kontoeingänge)
  • Status Quo zu Gesprächen mit den Rechenzentren bzgl. der Datenanforderungen

Sehr brisantes, aber weitgehend unbekanntes Finanzgerichtsurteil zur Bewertungsproblematik von Sicherheiten • direkte Auswirkungen auf die EWB-Praxis

  • Ansatz von Sicherheiten durch die Steuerprüfung vor dem Hintergrund des Sächs. Finanzgerichtsurteils (u. a. Grundschulden, Bürgschaften, SÜ)
  • in der Praxis gängige, z. T. aber steuerlich(!) unzulässige Sicherheiten-Bewertung – hohe Wertkorrektur-Risiken und damit Nachzahlungsrisiken i. H. v. 6 %

Aktuelle Problemfelder bei EWB-Steuerprüfungen

  • zunehmende Komplexität und (teilweise) Gegenläufigkeit der Rahmenbedingungen der EWB (Steuer-/vs. Handels-/vs. Aufsichtsrecht)
  • zahlreiche Streitpunkte in Prüfungen rund um die Frage des Vorhandenseins von Leistungsstörungen: mangelnde Kapitaldienstfähigkeit für EWB-Bildung unter steuerlichen Gesichtspunkten nicht ausreichend
  • hohe EWB Auflösungen als wichtiges Indiz für fehlerhafte EWB-Prozesse
  • Problemkreis EWB-Dokumentation: Mindestanforderungen und „steuerschädliche“, weit verbreitete Formulierungen in Kreditakten – Erfahrungen aus der Prüfungspraxis
  • Hinweise zu steuerlich fehlerhaften (Sicherheiten-)Wertansätzen in Organisationsrichtlinien
  • Praxistipps zur besseren Vorbereitung und Begleitung von Betriebsprüfungen

Referenten

  • Thomas Brockmann, Betriebsprüfer Bankenprüfung, Bundeszentralamt für Steuern (BZST)

Veranstaltungsort

relexa Hotel Frankfurt/Main
Klicken Sie hier und reservieren Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort „Finanz Colloquium Heidelberg”

Veranstaltungsticket

Buchen Sie jetzt HIER ihr Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn.

Zusätzliche Information

Datum

03.12.2018

Veranstaltungsort

Frankfurt/M.

Seminarnummer

181201

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Automatisierte EWB-Sicherheiten-Prüfungen“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren

  • EWBFachtagung 2019

    EWB-Fachtagung 2019

    1.250,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen

Ähnliche Produkte

  • 15 Heidelberger KreditrevisionsTage 2018

    15. Heidelberger Kreditrevisions-Tage 2018

    1.400,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Prozesspruefungen im Risikomanagement

    Prozessprüfungen im Risikomanagement

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Elektronische Kreditakte

    Elektronische Kreditakte

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • QuickCheck BWAAnalyse

    Quick-Check BWA-Analyse

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Tel: +49  6221 9989 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99
E-Mail: info@fc-heidelberg.de

Anschrift
Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Weitere Seiten

  • Über uns
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Risiko Kontoführung & Zahlungsverkehr Risiko Kontofuehrung Zahlungsverkehr 44er Sonderpruefungen im Meldewesen § 44er Sonderprüfungen im Meldewesen
Nach oben scrollen