Beschreibung
Projektberichte zu erfolgreichen Pricing-Projekten mit konkreten Handlungs- und Ablaufempfehlungen
Der Ertragsdruck wird durch die Entwicklung der Zinskurve in den Banken immer größer, daher ist es um so wichtiger neue Ertragsquellen durch interessante Preismodelle im Firmen- und Privatkundengeschäft zu erschließen. Die Rolle der bonitäts- und liquiditätsorientierten Preismodelle wird immer größer, auch kommen verstärkt wieder „Paketlösungen“ für Kundenbedürfnisse auf, die innovative Preisgestaltungen beinhalten.
Alle Banken stehen vor der selben Frage, welches ist der richtige Preis für mein Produkt, wie geht der Kunde mit diesem Preis um und wie kann ich Preiserhöhungen in erfolgreichen Produkten kundenorientiert kommunizieren? Im Seminar berichten erfahrene Pricing-Spezialisten und BankPraktiker aus erfolgreichen Projekten und stellen direkt umsetzbare Lösungen vor.
10:00 – 17:00 Uhr
Ergebnisse aus der zeb.Pricing-Excellence-Studie 2018 – Preismanagement in Zeiten von Entgelttransparenz und Digitalisierung; Analyse von knapp 500 Preis-Leistungsverzeichnissen in Deutschland zu Girokontenstruktur und Preisniveaus; aktuelle Zahlungsbereitschaften für digitale Services, Ansätze eines Gesamtkundenpricings im deutschen Markt etc.
Interessante Erkenntnisse aus Controlling und Reporting preispolitischer Maßnahmen
– Preisinformationssysteme zur Lieferung wichtiger Kennzahlen und zur Erstellung des Pricing-Reports
– Wie wichtig ist der Preis tatsächlich für Kunden? – Pricing-Kennzahlen zur Klärung offener Fragen
– Was ist dem Kunden wirklich wichtig (d. h. „ist Geiz wirklich geil“)?
Anforderungen an die Erstellung einer Pricing-Datenbank zur zielgerichteten Vertriebs- und Unternehmenssteuerung
– Festlegung von Zielgrößen auf verschiedenen Hierarchie-Ebenen zur Erfassung der Preisdurchsetzung auf Produktebene und der Kundenbeziehung
– Was muss der Controller bei Aufbau eines aussagekräftigen Preisinformationssystems beachten?
Projektberichte zur erfolgreichen Gestaltung von Pricing-Projekten
– praxiserprobte Konzepte zur Ermittlung von Preiselastizitäten bzw. Beurteilung von Pricing-Maßnahmen
– Abbildung einer echten Entscheidungssituation zur Offenbarung der „wahren“ Kundenpräferenzen
– bessere Preise im Kreditgeschäft unter agree21/MARZIPAN, Preis-Leistungsdifferenzierung in der Baufinanzierung, Geld verdienen im Wertpapiergeschäft, digitale Vertriebstools zur Etablierung einer Preisdurchsetzungskultur etc.
Schwerpunktsetzung bei Überarbeitung des bankweiten Pricing-Modells – „economico“ – Best Practice im Preismanagement von Genossenschaftsbanken und Sparkassen
Referenten
- Dr. Peter Klenk, Senior Manager , zeb/rolfes.schierenbeck.associates gmbh
- Markus Dauber, Vorstandsvorsitzender, Volksbank in der Ortenau eG
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.