Finanz Colloquium Heidelberg
  • Home
  • Rubriken ▼
    • Vorstand
    • Personal
    • Konto/Wertpapier
    • Kredit
    • Sani/Inso
    • Bankrecht
    • Compliance
    • Revision
    • Controlling
    • IT/Orga
  • Produkte ▼
    • Seminare
    • FCH #nextstep
    • Bücher
    • Newsletter
    • Fachzeitschriften
    • Seminardokumentationen
    • Beratungsangebote
    • Filme/ WBT
    • Software
    • Rechts- und Regulatorikmonitoring
    • FCH Studios
    • Hochschulweiterbildung
    • Katalog 2019
  • mehr ▼
    • FCH Gruppe
    • FCH Consult
    • FCH Compliance
    • FCH Personal
    • Sponsoring
    • FCH-Marketplace
    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
    • Veranstaltungsticket
    • FCH TreueProgramm
    • Über uns
    • Unser Team
  • meinFCH
  • Menu
  • 0Shopping Cart
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Effiziente und bezahlbare Sanierungskonzepte

Mit freundlicher Unterstützung von:

Sponsorenlogo

Effiziente und bezahlbare Sanierungskonzepte

760,00 € exkl. 19% MwSt.

Frankfurt/M.
18.11.2019
Seminarnummer: 191132

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Viele Banken neigen dazu, kostspielige Unternehmenssanierungen mit Erstellung von IDW S6-Gutachten zu vermeiden und stufen diese Engagements regelmäßig als Abbauportfolien ein. Welche Alternativen gibt es dazu? Ermöglicht die aktuelle BGH-Rechtsprechung die Erstellung von reduzierten und damit kostengünstigeren Sanierungskonzepten? Gerade Freiberufler/Selbständige und nicht bilanzierenden Unternehmen – mit geringeren Geschäftsumfängen und weniger komplexen Geschäftsmodellen – belasten die Kosten für ein umfassendes Konzept nach IDW S6 erheblich und können auch regelmäßig nicht getragen werden. Dies hat zur Folge, dass die Banken und Sparkassen diese Kosten mitfinanzieren müssen. Ein erfahrener Praktiker zeigt  Wege zu einer effizienten Sanierung auf.

Seminarübersicht

Früherkennung von Sanierungsfällen mittels Bilanzauswertung und -analyse

  • Klassische Bonitätsanalyse, Ermittlung des Status Quo, ergänzende Unterlagen wie B. Bankenspiegel und Haftogramm
  • Roter Faden zur „Bonitätsanalyse“ und steigende Kurzfristverschuldung, „Kreuzweg zur Insolvenz“

Aufzeigen von Handlungsalternativen der Kreditinstitute in der Krise des Freiberuflers und Selbstständigen

  • Liquiditätssichernde Maßnahmen bei aktiver Sanierung von Freiberuflern und Selbstständigen
  • „Sanierung“ durch Konsolidierungsmaßnahmen der Kreditinstitute

Besonderheiten bei der Sanierung von Freiberuflern/Selbstständigen und nicht bilanzierenden Unternehmen

  • Welche Vereinfachungen gehen mit der BGH-Rechtsprechung konform?
  • Auslegung des BGH-Urteils vom 12.05.2016: Erforderlicher Umfang der Sanierungsgutachten in Abhängigkeit von Unternehmensgröße – Vergleich und Beispiele

Sanierungskonzepte auch z.B. bei Stundungen, internen Umschuldungen, Prolongationen, Tilgungsaussetzungen und Ratenzahlungsvereinbarungen?

  • Vorsicht bei (mehrfachen) Prolongationen eines Überbrückungskredites
  • Bedingt eine reine Tilgungsaussetzung ein Sanierungskonzept?

Praxistipps zur Herangehensweise (Liquiditätspläne/Quick-Check, IDW S 6-Gutachten)

  • Abgestufte Erstellung von Sanierungsplänen und die damit verbundene Kosten-reduzierung für die Erstellung von Konzepten

Vermeidung von Risiken bei Konzepterstellung und dessen Plausibilisierung

  • Entscheidend: Dokumentation der Ernsthaftigkeit des Sanierungswillens

Berateranforderungen und daraus abgeleitete Risiken der Kreditinstitute

  • Anforderungsprofil des externen Beraters
  • Auftragserteilung durch den Kunden. Niemals durch die Bank/Sparkasse

Referenten

  • Thomas Wuschek, Rechtsanwalt, Kanzlei SanExpert – Rechtsanwalt Thomas Wuschek

Veranstaltungsort

H 4 Hotel Frankfurt Messe
Klicken Sie hier und reservieren Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort „Finanz Colloquium Heidelberg”

Veranstaltungsticket

Buchen Sie jetzt HIER ihr Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn.

Zusätzliche Information

Veranstaltungsort

Frankfurt/M.

Seminarnummer

191132

Datum

18.11.2019

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Effiziente und bezahlbare Sanierungskonzepte“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Haftungsfalle Sanierungsgutachten

    Haftungsfalle Sanierungsgutachten

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen
  • Ausgewaehlte BGHUrteile fuer die Sanierung und Insolvenz

    Ausgewählte BGH-Urteile für die Sanierung und Insolvenz

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen

Ähnliche Produkte

  • Neue Pruefungsschwerpunkte 2019

    Neue Prüfungsschwerpunkte 2019

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • QuickCheckAnalyse fuer Kreditentscheider und Votierer

    Quick-Check-Analyse für Kreditentscheider und Votierer

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Berechtigungsmanagement Spezial Relevante Aspekte Praxisfragen im Kreditbereich

    Berechtigungsmanagement Spezial: Relevante Aspekte & Praxisfragen im Kreditbereich

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • KreditnehmereinheitenGvK in der Analyse Meldewesen Pruefung

    Kreditnehmereinheiten/GvK in der Analyse & Meldewesen & Prüfung

    1.250,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Tel: +49  6221 9989 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99
E-Mail: info@fc-heidelberg.de

Anschrift
Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Weitere Seiten

  • Über uns
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Prozessprüfung von Problemkrediten Prozesspruefung von Problemkrediten Haftungsfalle Sanierungsgutachten Haftungsfalle Sanierungsgutachten
Nach oben scrollen