Finanz Colloquium Heidelberg
  • Home
  • Rubriken ▼
    • Vorstand
    • Personal
    • Konto/Wertpapier
    • Kredit
    • Sani/Inso
    • Bankrecht
    • Compliance
    • Revision
    • Controlling
    • IT/Orga
  • Produkte ▼
    • Seminare
    • FCH #nextstep
    • Bücher
    • Newsletter
    • Fachzeitschriften
    • Seminardokumentationen
    • Beratungsangebote
    • Filme/ WBT
    • Software
    • Rechts- und Regulatorikmonitoring
    • FCH Studios
    • Hochschulweiterbildung
    • Katalog 2019
  • mehr ▼
    • FCH Gruppe
    • FCH Consult
    • FCH Compliance
    • FCH Personal
    • Sponsoring
    • FCH-Marketplace
    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
    • Veranstaltungsticket
    • FCH TreueProgramm
    • Über uns
    • Unser Team
  • meinFCH
  • Menu
  • 0Shopping Cart
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Umgang mit Gerichtsvollziehern in der Kreditpraxis

Umgang mit Gerichtsvollziehern in der Kreditpraxis

760,00 € exkl. 19% MwSt.

Köln
16.10.2019
Seminarnummer: 191024

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Rund 5,5 Millionen Deutsche drücken Schulden. Wenn der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht, ist das für viele Schuldner erst mal ein Schock. Auto, Handy, Fernseher – plötzlich scheint alles in Gefahr. Dabei lässt der Mann mit dem Kuckuck durchaus mit sich reden. Und: Manche Sachen darf er gar nicht mitnehmen. Wie Banken und Sparkassen am besten reagieren, wenn ihre Schuldner – trotz Mahnung und Kündigung – ihre Schulden nicht begleichen, zeigt in unserem Seminar ein erfahrener Referent, der seit vielen Jahren als Gerichtsvollzieher tätig ist, auf. Die Wege der Vollstreckung, die gesetzlichen Grundlagen und insbesondere die effiziente Zusammenarbeit zwischen den Kreditinstituten einerseits und anderseits dem Gerichtsvollzieher werden anschaulich und durch zahlreiche Praxisfälle dargestellt. 

Seminarübersicht

Richtige Beauftragung des Gerichtsvollziehers; der Gläubiger bestimmt Art, Umfang und Reihenfolge der Maßnahmen

  • Gläubiger muss deutlich zum Ausdruck bringen, ob eine bestimmte Reihenfolge gewünscht wird oder ob die Maßnahmen gleichzeitig durchgeführt werden sollen
  • Dispositionsmaxime liegt bei den Kreditinstituten  

Aufenthaltsermittlung durch den Gerichtsvollzieher

  • Auskunftsermittlung gilt nunmehr gleichermaßen für natürliche und juristische Personen
  • keine isolierten Anträge möglich; die Auskunft erfolgt nun immer stufenweise (Einwohnermeldeamt, Register und Gewerbeamt; Ausländerregister, Renten-versicherung, Kraftfahrtbundesamt)

Vermögensverzeichnis und Schuldnerverzeichnis: zwei unterschiedliche und unabhängige Möglichkeiten zur Informationsgewinnung

  • Schuldner ist zur Auskunft über sein Vermögen auch ohne vorherige fruchtlose Pfändung des Gerichtsvollziehers verpflichtet
  • Eintragungen in das zentrale Schuldnerverzeichnis werden durch Gerichtsvollzieher, Finanzamt und Insolvenzgericht vorgenommen

Referenten

  • Jörg Hunold, Obergerichtsvollzieher,

Veranstaltungsort

art´otel Köln
Klicken Sie hier und reservieren Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort „Finanz Colloquium Heidelberg”

Veranstaltungsticket

Buchen Sie jetzt HIER ihr Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn.

Zusätzliche Information

Veranstaltungsort

Köln

Seminarnummer

191024

Datum

16.10.2019

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Umgang mit Gerichtsvollziehern in der Kreditpraxis“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Produkte

  • 15 Heidelberger KreditrevisionsTage 2018

    15. Heidelberger Kreditrevisions-Tage 2018

    1.400,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Rechtsupdate MaRiskCompliance

    Rechtsupdate MaRisk-Compliance

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Neue Pruefungsschwerpunkte 2019

    Neue Prüfungsschwerpunkte 2019

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • QuickCheck BWAAnalyse

    Quick-Check BWA-Analyse

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Tel: +49  6221 9989 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99
E-Mail: info@fc-heidelberg.de

Anschrift
Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Weitere Seiten

  • Über uns
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Forbearance Maßnahmen in der Kreditpraxis Forbearance Manahmen in der Kreditpraxis Abgrenzung Verbraucher Unternehmer in der Kreditpraxis Abgrenzung Verbraucher – Unternehmer in der Kreditpraxis
Nach oben scrollen