Finanz Colloquium Heidelberg
  • Home
  • Rubriken ▼
    • Vorstand
    • Personal
    • Konto/Wertpapier
    • Kredit
    • Sani/Inso
    • Bankrecht
    • Compliance
    • Revision
    • Controlling
    • IT/Orga
  • Produkte ▼
    • Seminare
    • FCH #nextstep
    • Bücher
    • Newsletter
    • Fachzeitschriften
    • Seminardokumentationen
    • Beratungsangebote
    • Filme/ WBT
    • Software
    • Rechts- und Regulatorikmonitoring
    • FCH Studios
    • Hochschulweiterbildung
    • Katalog 2019
  • mehr ▼
    • FCH Gruppe
    • FCH Consult
    • FCH Compliance
    • FCH Personal
    • Sponsoring
    • FCH-Marketplace
    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
    • Veranstaltungsticket
    • FCH TreueProgramm
    • Über uns
    • Unser Team
  • meinFCH
  • Menu
  • 0Shopping Cart
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Gruppe Verbundener KundenAktuelle Nationale Umsetzung der EBA Guidelines zum 01012019

Gruppe Verbundener Kunden–Aktuelle Nationale Umsetzung der EBA Guidelines zum 01.01.2019

760,00 € exkl. 19% MwSt.

Köln
28.11.2018
Seminarnummer: 181173

Für diese Veranstaltung gilt die FCH-Durchführungsgarantie

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 5,5 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Zum 01.01.2019 sind die EBA Guidlines zur Bildung von Gruppen verbundener Kunden inkl. der aktuellen nationalen Durchführungsbestimmungen umzusetzen. Dies gilt insbesondere bei der Überprüfung von Ansteckungsrisiken und der Zusammenführung von Kontrollgruppen mit Gruppen mit wirtschaftlichen Abhängigkeiten. Die Änderungen werden Einfluss vor allem auf das Großkreditmeldewesen und die Kreditprozesse haben. Ein erfahrenes Referententeam aus Bundesbanker und längjährigem Praktiker erläutert die Anforderungen an praktischen Beispielen. 

Tag 1

10:00 – 17:00 Uhr

Finale EBA Guidelines und Umsetzungsrichtlinien BaFin/Deutsche Bundesbank zur Gruppe verbundener Kunden (GvKs) • Änderungen und Präzisierungen

  • 3-stufiges Prüfsystem, Kontrollindikatoren, neue Wesentlichkeitsschwelle, Kriterien für Refinanzierungsabhängigkeiten
  • Neu: Verbindung von Kontrolleinheiten und wirtschaftlichen Abhängigkeiten – Ermittlung der Ansteckungsgefahr anhand von Praxisbeispielen
  • aktuelle FAQ-Liste und erweiterte Anwendungsleitfäden (inkl. Feldkommentierung)
  • aktuelle Auslegungshinweise und Praxistipps

KNE/GvKs aus Sicht der Analyse-, Melde- und Prüfungspraxis

  • Wechselwirkungen und Praxisprobleme im „täglichen Umgang“ mit den voneinander abweichenden Vorgaben: u. a. Beherrschung & Kontrolle, wirtschaftliche Abhängigkeiten, öffentliche Adressen (Silo-Ansatz), Wegfall von Widerlegungsmöglichkeiten, Sonderauslegungen
  • KWG-KNE vs. CRR-GvK – Auswirkungen auf interne Prozesse bei Auseinanderfallen der KNE – Gefahr von Parallelprozessen – erhöhte Analyse- und Dokumentationspflichten
  • Prozessvorgaben zur KNE/GvK-Identifizierung: Anpassung der Kreditbeschlusseinheit – kapazitätsschonende Schärfung der Prozesse
  • Feststellungen aus MaRisk-Umsetzungsprüfungen mit Fokus auf Adressenausfallrisiko und Risikokonzentrationen
  • aktuelle Auswirkungen auf die Großkreditbestimmungen und -anzeigen
  • Konsequenzen unterschiedlicher KNE/GvK-Reichweiten für Groß-/Mio.-/Organ-Kredite und § 18 KWG-Erfüllung
  • Abläufe unter Beachtung der Prozesseffizienz, Dokumentations- und Datenerfordernisse – Schnittstelle BCBS 239 und MaRisk 2017

Bildung von Gruppen verbundenener Kunden mit wirtschaftlichen Abhängigkeiten

  • Indizienprüfung der Kreditanalyse – zu möglichen Ausrichtungen von „Ansteckungsgefahren“ – Ausnahmen
  • GvK – wirtschaftliche Abhängigkeiten bei natürlichen Personen und Personenhandelsgesellschaften ohne Beherrschungsverhältnis
  • Nachprüfungs- und Dokumentationspflichten bei wirtschaftlichen Abhängigkeiten

Referenten

  • Heinz-Michael Ritter, Leiter Evidenzzentrale für Groß- und Millionenkredite, Deutsche Bundesbank
  • Frank Günther, Senior Consultant und Kreditspezialist , FCH Consult GmbH

Veranstaltungsort

art´otel Köln
Klicken Sie hier und reservieren Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort „Finanz Colloquium Heidelberg”

Veranstaltungsticket

Buchen Sie jetzt HIER ihr Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn.

Zusätzliche Information

Veranstaltungsort

Köln

Seminarnummer

181173

Datum

28.11.2018

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Gruppe Verbundener Kunden–Aktuelle Nationale Umsetzung der EBA Guidelines zum 01.01.2019“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Cover978-3-95725-067-4

    AnaCredit – das gläserne Kreditportfolio

    59,00 € inkl. 7% MwSt.
    In den Warenkorb Zeige Details

Ähnliche Produkte

  • 15 Heidelberger KreditrevisionsTage 2018

    15. Heidelberger Kreditrevisions-Tage 2018

    1.400,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Berechtigungsmanagement Spezial Relevante Aspekte Praxisfragen im Kreditbereich

    Berechtigungsmanagement Spezial: Relevante Aspekte & Praxisfragen im Kreditbereich

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Schluesselkontrollen Spezial Kreditprozesse

    Schlüsselkontrollen Spezial: Kreditprozesse

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • 2 Koelner WertpapierrevisionsTage

    2. Kölner Wertpapierrevisions-Tage

    1.250,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Tel: +49  6221 9989 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99
E-Mail: info@fc-heidelberg.de

Anschrift
Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Weitere Seiten

  • Über uns
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Film: OpRisk – Neue MaRisk & Neuer Standardansatz Video_Logo_Schatten FINREPUpdate fuer HGBBilanzierer FINREP-Update für HGB-Bilanzierer
Nach oben scrollen