Finanz Colloquium Heidelberg
  • Home
  • Rubriken ▼
    • Vorstand
    • Personal
    • Konto/Wertpapier
    • Kredit
    • Sani/Inso
    • Bankrecht
    • Compliance
    • Revision
    • Controlling
    • IT/Orga
  • Produkte ▼
    • Seminare
    • FCH #nextstep
    • Bücher
    • Newsletter
    • Fachzeitschriften
    • Seminardokumentationen
    • Beratungsangebote
    • Filme/ WBT
    • Software
    • Rechts- und Regulatorikmonitoring
    • FCH Studios
    • Hochschulweiterbildung
    • Katalog 2019
  • mehr ▼
    • FCH Gruppe
    • FCH Consult
    • FCH Compliance
    • FCH Personal
    • Sponsoring
    • FCH-Marketplace
    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
    • Veranstaltungsticket
    • FCH TreueProgramm
    • Über uns
    • Unser Team
  • meinFCH
  • Menu
  • 0Shopping Cart
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Cover978-3-95725-025-4

Handbuch PrüfbV 2. Auflage

119,00 € inkl. 7% MwSt.

ISBN: 978-3-95725-025-4

Leseprobe

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Mit der PrüfbV 2015 ist die Prüfungsberichtsverordnung auf den Stand der aktuellen bankaufsichtlichen Vorgaben gebracht worden und ersetzt die bisherige Fassung der PrüfbV vom November 2009. Die klar erkennbaren internationalen EZB-/EBA-Einflüsse (u. a. neues SREP-Papier, CRR/CRD IV, Abwicklungsmechanismusgesetz – AbwMechG) wurden nunmehr in die neue PrüfbV integriert. Insbesondere sollen durch die teils deutlichen Verschärfungen eine noch stärkere risikoorientierte Aufsichtstätigkeit und der damit verbundene und nochmals gestiegene Informationsbedarf der Aufsicht sichergestellt werden.

Zentral in den Blickwinkel der Bankenaufsicht rücken neue, deutlichere Beurteilungspflichten und Aussagen hinsichtlich der individuellen Risikosituation sowie der Ausgestaltung der Risikomanagement-Prozesse in den Häusern, beispielsweise ist nunmehr eine dezidierte Beurteilung hinsichtlich der Aufgabenwahrnehmung der Geschäftsleiter und Verwaltungs-/Aufsichtsorgane erforderlich.  Ferner wurden die Vorschriften zur Prüfung des Risikomanagements und der Geschäftsorganisation, der IT-Systeme, Auslagerungen und der Organkredite (Vollprüfung und gesonderte Berichterstattung) nochmals erweitert bzw. intensiviert.

Diese deutlichen Erweiterungen stellen auch die Interne Revision vor neue Herausforderungen und senden reichhaltige Impulse für den Bezug zu und einer besseren Verzahnung mit den Prüfungsfeldern des Abschlussprüfers.

In dieser zweiten, aktualisierten Auflage erläutern ein BaFin-Vertreter, sieben erfahrene Bankenprüfer sowie ein Revisionsleiter die wesentlichen Neuerungen und ihre praktischen Auswirkungen für die Interne Revision und die externe Prüfung.

 


Autoren & Herausgeber

  • Aziz Abbou, WP/Senior Manager , PricewaterhouseCoopers GmbH
  • Arnold Biba, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Stv. Prüfungsstellenleiter, Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
  • Klaus Denter, Stv. Prüfungsstellenleiter , Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
  • Dieter Gahlen, Wirtschaftsprüfer Grundsatzabteilung, DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.
  • Dr. Karsten Geiersbach, CIA, Leiter Interne Revision, Kasseler Sparkasse
  • Michael Henneberger, WP/StB, Partner Financial Services, PricewaterhouseCoopers GmbH
  • Markus Hofer, Referent Grundsatzabteilung, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
  • Dr. Eckhard Ott, Vorstand , DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.
  • Hans Struwe, WP/StB , PricewaterhouseCoopers GmbH
  • Hiltrud Thelen-Pischke, Director Financial Services, PricewaterhouseCoopers GmbH
  • Michael Witt, WP/StB Prüfungsstelle, Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen

Zusätzliche Information

Erscheinungsdatum

29.02.2016

Seiten

466

ISBN

978-3-95725-025-4

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Handbuch PrüfbV 2. Auflage“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Neue Pruefungsschwerpunkte 2019

    Neue Prüfungsschwerpunkte 2019

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Reduzierte Pruefungsrisiken fuer die Interne Revision durch SREPbasierte Pruefungsansaetze

    Reduzierte Prüfungsrisiken für die Interne Revision durch SREP-basierte Prüfungsansätze

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • 44er Sonderpruefungen im Meldewesen

    § 44er Sonderprüfungen im Meldewesen

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen

Ähnliche Produkte

  • Cover978-3-95725-058-2

    Geschäftsmodellanalyse

    119,00 € inkl. 7% MwSt.
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Cover978-3-943170-41-2

    Neue regulatorische Offenlegungspflichten für Kreditinstitute, 2. Auflage

    119,00 € inkl. 7% MwSt.
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Cover978-3-943170-88-7

    Sicherheitenmanagement nach CRR, 3. Auflage

    119,00 € inkl. 7% MwSt.
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Cover978-3-95725-004-9

    Vertragsgestaltung bei Problemkrediten, 2. Auflage

    119,00 € inkl. 7% MwSt.
    In den Warenkorb Zeige Details

Kontaktieren Sie uns

Tel: +49  6221 9989 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99
E-Mail: info@fc-heidelberg.de

Anschrift
Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Weitere Seiten

  • Über uns
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
BankPersonaler-Handbuch Cover978-3-943170-96-2 Cover978-3-943170-99-3 Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden: Prüfung von Immobilienkrediten
Nach oben scrollen