Beschreibung
Überprüfen Sie den Reifegrad Ihres IKS auf der Basis der Beiträge unserer Experten!
Ein nachvollziehbar dokumentiertes und(!) gesteuertes IKS ist zentraler Fokus der deutschen und der europäischen Bankenaufsicht sowie der Abschluss-/Sonderprüfer. Neue, umfangreiche IKS-Vorgaben (z. B. geforderte IKS-Wirksamkeits-Überwachung) & Konsequenzen (z. B. Kapitalzuschläge bei IKS-Mängeln) erfordern eine Systematisierung des Internen Kontrollsystems (IKS) und der Schlüsselkontrollen. Das (pragmatische) Management der Regulatorik durch eine prüfungssichere Risiko-Kontroll-Matrix als zentrales Steuerungsinstrument für das IKS ist einer der Schwerpunkte dieses Seminars. Aktuelle Themen, u. a. Prüfungserkenntnisse und die neuesten Vorgaben der Bankenaufsicht werden einbeziehend behandelt. Die Veranstaltung richtet sich an Orga-Bereiche & Prozessverantwortliche, Compliance, Revision sowie externe Prüfer/Berater.
10:00 – 13:15 Uhr
IKS-Praxisbericht: Festlegung Schlüsselkontrollen & Risikozuordnung • systemunterstützte Kontrolltests • Reporting
Strukturierung von Prozessen zum Aufbau einer IKS-/Prozesslandkarte
Kontroll-Identifikations-Tool zur Herstellung von Referenzen zwischen Kontrollen & Risiken
Vorgehensweisen zur Identifikation von Schlüsselkontrollen
Systemgestützte Beurteilung von Angemessenheit und Wirksamkeit (IKS Self-Assessment), ergänzende Durchführung von risikobasierten Prozessanalysen
Zusammenarbeit mit weiteren Bereichen der 2. und 3. Verteidigungslinie (insbesondere OpRisk & Revision)
Einheitlicher (IKS-)Risikobericht für Vorstand und Aufsichtsrat/Prüfungsausschuss
14:15 – 15:30 Uhr
Praktische Umsetzung der (erhöhten) IKS-Prüfungsanforderungen aus SREP, MaRisk & BAIT
Standardisierte IKS-Checkliste als Grundbaustein für das Revisionscockpit und(!) die strukturierte IKS-Berichterstattung nach § 25c KWG
Einbezug & Bewertung der IKS-Einflussfaktoren im Rahmen der Prüfungsplanung
Prüfung des Auslagerungs-IKS: Vorgehensmodelle, praktische Umsetzung, systematischer Einbezug in Planung, Prüfung & Reporting – Verschärfungen durch immer wieder neue MaRisk & BAIT
Darstellung der IKS-Mängel in Prüfungs-/Quartals-/Jahresberichten
Erfahrungsbericht: Einflussfaktoren auf Organisation & Prüfung des IKS durch die deutsche und europäische Aufsicht
15:45 – 17:00 Uhr
Knackpunkte & Herausforderungen in IKS-/Schlüsselkontrollprojekten
Starke Impulse aus den bankaufsichtlichen Risikokulturanforderungen zur Systematisierung der erforderlichen Elemente, u. a. „Zentraler Lenkungsausschuss“ als wichtiger IKS-/Risikokultur-Bestandteil
Inkonsistenzen der vorhandenen Risikoanalysen als permanente Schwachstelle und hohes Kontrollrisiko(!)
Vorgehensweise beim Aufbau einer IKS-Prozesslandkarte (ca. 100 Schlüsselkontrollen) und Vernetzung mit dem Prüfungsuniversum (Revision), dem Kontrollplan (Compliance), der Steuerung der operationellen Risiken (Risikocontrolling) sowie den AT 8.2-Prozessen(!); Herstellung einer Kongruenz mit den Festlegungen des IT-Schutzbedarfs
Zielfoto IKS-Management, Rahmenbedingungen, Hindernisse und bankaufsichtliche Anforderungen
Referenten
- Michael Helfer, Geschäftsführer , FCH Consult GmbH
- Regina Cordts, Sachgebietsleitung IKS-Evidenz , Norddeutsche Landesbank – Girozentrale –
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.