Finanz Colloquium Heidelberg
  • Home
  • Rubriken ▼
    • Vorstand
    • Personal
    • Konto/Wertpapier
    • Kredit
    • Sani/Inso
    • Bankrecht
    • Compliance
    • Revision
    • Controlling
    • IT/Orga
  • Produkte ▼
    • Seminare
    • FCH #nextstep
    • Bücher
    • Newsletter
    • Fachzeitschriften
    • Seminardokumentationen
    • Beratungsangebote
    • Filme/ WBT
    • Software
    • Rechts- und Regulatorikmonitoring
    • FCH Studios
    • Hochschulweiterbildung
    • Katalog 2019
  • mehr ▼
    • FCH Gruppe
    • FCH Consult
    • FCH Compliance
    • FCH Personal
    • Sponsoring
    • FCH-Marketplace
    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
    • Veranstaltungsticket
    • FCH TreueProgramm
    • Über uns
    • Unser Team
  • meinFCH
  • Menu
  • 0Shopping Cart
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Kreditprozesse SMART Automatisierte Bilanzanalyse

Mit freundlicher Unterstützung von:

Sponsorenlogo
Sponsorenlogo

Kreditprozesse SMART: Automatisierte Bilanzanalyse

760,00 € exkl. 19% MwSt.

Köln
10.04.2019
Seminarnummer: 190414

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 5,5 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Erhebliche Kapazitätseinsparungen im Analyse- und Ratingprozess! • Digitaler Finanzbericht und automatisierte Bilanzauswertung

Die Analyse von Unterlagen kommt im Kreditgeschäft eine entscheidende Bedeutung zu. Sie bindet allerdings sehr viele Ressourcen – neben der Auswertung im Rahmen des Neugeschäftsprozess ist vor allem die jährliche Bilanzauswertung und -kommentierung einschließlich Ratingaktualsierung ein wesentlicher Mengentreiber. Die Herausforderung ist dabei, unter effizientem Ressourceneinsatz eine fristgerechte Erledigung der Analyse bei Einhaltung der regulatorischen Vorgaben zu gewährleisten. Erfahrene Praktiker zeigen auf, wie ihre Häuser – teilweise sehr unterschiedlich – erfolgreich eine automatisierte Bilanzerfassung und – auswertung praktizieren, welche Erfolgsfaktoren für eine Prozessneugestaltung zu berücksichtigen sind und welche konkreten Effizienzsteigerungen im Analyse- und Ratingprozess erzielt werden können.

Seminarübersicht

Praxisberichte: Prozessgestaltung im Einklang mit Regulatorik, IT und Effizienz

  • aufsichtsrechtliche Schranken für den Einsatz einer automatisierten Bilanzanalyse – größenklassenabhhängige Prozessvarianten (Bagatell-, Risikorelevanz-, Offenlegungsgrenzen)
  • Erfolgsfaktoren für eine zielführende Einführung: Problemkreise, Umgang mit (internen) Widerständen
  • praktische Hinweise für die Kreditprozessanalyse des IST-Zustandes – u. a. zugrundeliegendes Geschäftsmodell, Prozessanalyse Neugeschäft vs. Bestandsgeschäft
  • zur Frage Eigenoptimierung vs. Auslagerung: Welcher Weg ist im Sinne einer Optimierung der Kreditanalyseprozesse der Richtige? – Prozessstandardisierungen in Vorbereitung von Auslagerungen

Digitale Bilanzerfassung und -auswertung

  • praxiserprobte Ansätze zum „richtigen Verarbeiten“ einer automatisierten Jahresabschlussanalyse im täglichen Analyse-Doing:
    – Export der generierten digitalen Daten in Produktivsysteme (u. a. elektronsiches Archiv, Einsatz maschineller Ratingverfahren, Ableitung von Vertriebsimplusen)
    – Welche bilanzpolitisch anfälligen Bilanzpositionen sollten im besonderen Fokus liegen?
    – Wo ergeben sich Problemfelder für die richtige Interpretation?
    – Wo sind ggf. manuelle Korrekturen notwendig?
  • Bewertung der automatisch erzeugten Kennzahlen – Auswertung qualitativer und quantitativer Faktoren

Neue Impulse: Zusammenspiel – Digitaler Finanzbericht (DiFin) und automatisierte Bilanzauswertung

  • neue Möglichkeiten zur Optimierung der Prozessqualität – Wo liegen die Problembereiche bei der praktischen Umsetzung?
  • Digitale Vermögens- und Schuldenauskunft – Cloud-Lösungen im Unterlagenaustausch
  • Ausblick: Ansätze zur fortlaufenden Kreditprozessoptimierung (u. a. Six Sigma, agile Organisationen)

Referenten

  • Rüdiger Fuchs, Geschäftsbereichsleiter Financial Services, Comline AG
  • Florian Hemm, Leiter Marktfolge Kredit , Fürstlich Castell´sche Bank, Credit-Casse AG

Veranstaltungsort

AZIMUT Hotel Cologne City Center
Klicken Sie hier und reservieren Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort „Finanz Colloquium Heidelberg”

Veranstaltungsticket

Buchen Sie jetzt HIER ihr Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn.

Zusätzliche Information

Veranstaltungsort

Köln

Seminarnummer

190414

Datum

10.04.2019

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Kreditprozesse SMART: Automatisierte Bilanzanalyse“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren

  • QuickCheck BWAAnalyse

    Quick-Check BWA-Analyse

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen
  • Digitaler Finanzbericht Durchbruch im digitalen Kreditgeschaeft

    Digitaler Finanzbericht: Durchbruch im digitalen Kreditgeschäft!?

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen
  • Digitalisierung im KontenZahlungsverkehr Praxis Pruefung

    Digitalisierung im Konten-/Zahlungsverkehr: Praxis & Prüfung

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen
  • Vertriebsansaetze aus der Bilanzanalyse

    Vertriebsansätze aus der Bilanzanalyse

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen

Ähnliche Produkte

  • Ueberpruefung der WertpapierSachkunde durch VorOrtPruefungen von Aufsicht Compliance Revision

    Überprüfung der Wertpapier-Sachkunde durch Vor-Ort-Prüfungen von Aufsicht, Compliance & Revision

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Analyse mittelstaendischer GmbH Co KGs

    Analyse mittelständischer GmbH & Co. KGs

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Schluesselkontrollen Spezial Kreditprozesse

    Schlüsselkontrollen Spezial: Kreditprozesse

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Pruefung Kreditmeldewesen KNEGvKRisikoeinheiten AnaCredit

    Prüfung Kreditmeldewesen • KNE/GvK/Risikoeinheiten • AnaCredit

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Tel: +49  6221 9989 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99
E-Mail: info@fc-heidelberg.de

Anschrift
Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Weitere Seiten

  • Über uns
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
VerbraucherKreditRecht 2019 VerbraucherKreditRecht 2019 KreditnehmereinheitenGvK in Analyse Meldewesen Pruefung Kreditnehmereinheiten/GvK in Analyse, Meldewesen & Prüfung
Nach oben scrollen