Finanz Colloquium Heidelberg
  • Home
  • Rubriken ▼
    • Vorstand
    • Personal
    • Konto/Wertpapier
    • Kredit
    • Sani/Inso
    • Bankrecht
    • Compliance
    • Revision
    • Controlling
    • IT/Orga
  • Produkte ▼
    • Seminare
    • FCH #nextstep
    • Bücher
    • Newsletter
    • Fachzeitschriften
    • Seminardokumentationen
    • Beratungsangebote
    • Filme/ WBT
    • Software
    • Rechts- und Regulatorikmonitoring
    • FCH Studios
    • Hochschulweiterbildung
    • Katalog 2019
  • mehr ▼
    • FCH Gruppe
    • FCH Consult
    • FCH Compliance
    • FCH Personal
    • Sponsoring
    • FCH-Marketplace
    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
    • Veranstaltungsticket
    • FCH TreueProgramm
    • Über uns
    • Unser Team
  • meinFCH
  • Menu
  • 0Shopping Cart
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
NachlassBetreuungVorsorgevollmacht

Nachlass-Betreuung-Vorsorgevollmacht

760,00 € exkl. 19% MwSt.

Frankfurt/M.
06.11.2018
Seminarnummer: 181111

Für diese Veranstaltung gilt die FCH-Durchführungsgarantie

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Unsere Gesellschaft – und damit auch die Bankkunden – wird immer älter. Vorsorgevollmachten und Betreuung nehmen bei der Kontoführung von Banken und Sparkassen daher ein immer größeres Spektrum ein. Welche Vollmachten (privatschriftlich oder notariell) mit welchen Formulierungen können (bzw. müssen) von den Häusern akzeptiert werden? Welche Befugnisse hat ein Betreuer? Ebenso stellt die Abwicklung von Nachlasskonten die Kreditinstitute häufig vor größere Herausforderungen, insbesondere bei streitigen Erbengemeinschaften oder gar bei Auslandsbezug. Bei fehlerhaftem Agieren können schnell Regressansprüche auf die Häuser zukommen. Unsere intensiv mit den Themen befassten Referenten geben praxisgerechte Antworten und Tipps wie unklare oder etwa streitige Konto- und Verfügungsverhältnisse rechtssicher geführt bzw. abgewickelt werden.

Tag 1

10:00 – 17:00 Uhr

Vorsorgevollmachten/Patientenverfügungen: klare und rechtssichere Ausgestaltungen, Best Practice und Tipps zur Risikobegrenzung

  • (immer) notariell, Mustervollmacht des ZKA oder auch privatschriftlich? Was kann bzw. muss die Bank akzeptieren?
  • Umgang mit aufschiebend bedingten bzw. einschränkenden Klauseln?
  • Praxisproblem Geschäftsunfähigkeit des Vollmachtgebers
  • Haftungsrisiken: Fehlinterpretation, Vollmachtsmissbrauch, widerrufene Vollmachten

 Betreuung: rechtssichere Kontoführung von betreuten Kunden

  • Betreuerausweis und/oder Beschluss? – Wiederholte Vorlage erforderlich, ratsam bzw. noch zulässig (BGH)?
  • Verfügungen, Online-Banking, kartengestützter Zahlungsverkehr: rechtssicher agieren bei genehmigungspflichtigen/freien Verfügungen, Einwilligungsvorbehalt, widersprechenden Verfügungen Betreuer – Betreuter, bestehenden Vollmachten, (Verdacht der) Geschäftsunfähigkeit …
  • Beendigung der Betreuung: (weiter bestehende) Befugnisse des Betreuers, Haftung der Bank bei Nichtkenntnis
  • Geldanlagen in Wertpapieren? Welche Genehmigungserfordernisse bestehen?

 Tod des Kunden: effiziente und rechtssichere Nachlassabwicklung

  • Erblegitimation: Wann muss ein eröffnetes eigenhändiges Testament anerkannt werden, wann darf dia Bank weiterhin einen Erbschein verlangen? – Umgang mit ausländischen Urkunden – EU-Nachlasszeugnis in der Praxis – Problem: Testament im Schließfach!?
  • Praxisprobleme und Best Practice bei: streitiger Erbengemeinschaft, querulatorischen Erben – Vor-/Nacherbschaft – Testamentsvollstreckung – minderjährigen Erben u. Nachlasspflegschaft – Auskunftsanfragen von Miterben – Vertrag zugunsten Dritter – Kontoumschreibung auf Bevollmächtigte – Erbabwicklung mit Vollmacht – Erbschaftssteuermeldung (EuGH v. 14.04.2016)
  • Verfügungen vom Nachlasskonto z. B. trans- und postmortalen Vollmachten, Beerdigungskosten, Rücküberweisung Rente (Achtung: BSG vom 24.02.2016!) usw.: maximale Rechtsicherheit vs. effiziente Kontoführung
  • vorausschauende Gestaltung von Konten durch die Bank

Referenten

  • Kaspar Dreyer, Rechtsanwalt Referent Rechtsberatung, Sparkasse Bielefeld
  • Thomas O. Günther, Chefsyndikus/Rechtsanwalt LL.M. oec Spezialkreditmanagement, Volksbank Köln Bonn eG

Veranstaltungsort

relexa Hotel Frankfurt/Main
Klicken Sie hier und reservieren Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort „Finanz Colloquium Heidelberg”

Veranstaltungsticket

Buchen Sie jetzt HIER ihr Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn.

Zusätzliche Information

Datum

06.11.2018

Veranstaltungsort

Frankfurt/M.

Seminarnummer

181111

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Nachlass-Betreuung-Vorsorgevollmacht“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Cover978-3-95725-003-2

    Kontoführung & Zahlungsverkehr 5. Auflage

    119,00 € inkl. 7% MwSt.
    In den Warenkorb Zeige Details

Ähnliche Produkte

  • EEGEnergieanlagen als Kreditsicherheiten

    EEG-Energieanlagen als Kreditsicherheiten

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Vertragsgestaltung in Sanierung Abwicklung

    Vertragsgestaltung in Sanierung & Abwicklung

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen
  • Haftungsfallen Sanierungsgutachten

    Haftungsfallen Sanierungsgutachten

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • ComplianceTagung 2018
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Compliance-Tagung 2018

    1.400,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Tel: +49  6221 9989 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99
E-Mail: info@fc-heidelberg.de

Anschrift
Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Weitere Seiten

  • Über uns
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Prüfung der neuen Datenschutz-Organisation Pruefung der neuen DatenschutzOrganisation KreditJahrestagung 2018 Kredit-Jahrestagung 2018
Nach oben scrollen