Beschreibung
Erkenntnisse aus Marktumfragen der BaFin und neue (aufsichts-) rechtl. Vorgaben sauber und effizient umsetzen!
Seit Jahren legen interne wie externe Prüfer bereits ein erhöhtes Augenmerk auf das interne Kontrollsystem der Institute. Doch in keinem Bereich wandeln sich die Anforderungen un drehen sich die konkreten Zuständigkeiten so schnell wie im Wertpapiergeschäft. Markt, Marktfolge, Beauftragter und Revision müssen hier in der Lage sein, zügig und angemessen auf Neuerungen zu regieren und diese zeitnah und prüfungssicher einzuarbeiten und zu dokumentieren.
Das Seminar verschafft der zweiten Verteidigungslinie sowie interessierten Kollegen aus der ersten und dritten Verteidigungslinie einen fundierten, kompakten Überblick über das direkte Zusammenspiel, die (idealen) Zuständigkeiten sowie neue zu implementierende Kontrollen. Die Referenten sind erfahrene Beauftragte und Prüfer, die jeweils aus Umsetzung und Prüfung berichten.
Erhalten Sie aktuelle Informationen zu anpassungsbedürftigen Kontrollen und notwendigen internen Abgrenzungen sowie wertvolle Prüfungshinweise!
- Trennscharfe (?) Abgrenzung der Tätigkeiten
Die drei Verteidigungslinien beim Wertpapiergeschäft im konkreten Zusammenspiel – plus: notwendige Kompetenzregelungen
- (Aufsichts-) rechtliche Neuerungen zwingen zur Neuaufstellung
MiFiD II, MaBesch und MaDepot haben uns (auch) im Wertpapiergeschäft zu schnellen Neuerungen getrieben. Umsetzungen erfolgten zügig und häufig auf Basis externer Empfehlungen, unter Zeitdruck wurden die individuellen Strukturen und Prozesse nur wenig berücksichtigt.
- Alte und notwendige neue (!) Kontrollhandlungen
Die Schlagworte (Produkt Governance, Taping, Nachhaltigkeit, Zuwendungsverzeichnis, Maßnahmenverzeichnis, Hybridberatung, RoBoAdvisor,…) sind allen Beauftragten geläufig. Monate nach der Umsetzung und Neuimplementierung von Kontrollhandlungen zeigen sich erste unerwartete Fallstricke.
- Notwendige Abstimmung von Kontrollplänen
Das IKS sollte durch seine Durchlässigkeit und prozessuale Ausrichtung die bisherigen “Insellösungen” langsam auflösen – in der Praxis sind wir aber nach wie vor weit entfernt von einheitlichen Mängeleinstufungen und aufeinander aufbauenden Kontroll- und Prüfungsplänen. Wie viel Abstimmung ist rechtliche sauber und effektiv? Tipps zur optimalen Kooperation.
- Prüfungssicher dokumentieren und Doppelungen vermeiden
Unterschiedliche Beteiligte dokumentieren unterschiedliche – und häufig doppelt. Dokumentationen sauber abgrenzen und einheitlich, prüfungssicher umsetzen.
- Erkenntnisse aus Prüfungen/ Fallstricke für kommende Prüfungen
Top 3 – die drei häufigsten Mängel zum Bereich Wertpapier-IKS aus aktuellen Prüfungen.
Ausblick auf Neuerungen und anzupassendes Vorgehen!
Referenten
- Volker Meierhöfer, Chief Compliance Officer 656 Stiftungen/Spenden/GWG/Compliance, Sparkasse Neuss
- Lukas Zimpfer, Verbandsprüfer und Mitglied der Facharbeitsgruppe WpHG/Depot Prüfungsaußendienst, Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.