Finanz Colloquium Heidelberg
  • Home
  • Rubriken ▼
    • Vorstand
    • Personal
    • Konto/Wertpapier
    • Kredit
    • Sani/Inso
    • Bankrecht
    • Compliance
    • Revision
    • Controlling
    • IT/Orga
  • Produkte ▼
    • Seminare
    • FCH #nextstep
    • Bücher
    • Newsletter
    • Fachzeitschriften
    • Seminardokumentationen
    • Beratungsangebote
    • Filme/ WBT
    • Software
    • Rechts- und Regulatorikmonitoring
    • FCH Studios
    • Hochschulweiterbildung
    • Katalog 2019
  • mehr ▼
    • FCH Gruppe
    • FCH Consult
    • FCH Compliance
    • FCH Personal
    • Sponsoring
    • FCH-Marketplace
    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
    • Veranstaltungsticket
    • FCH TreueProgramm
    • Über uns
    • Unser Team
  • meinFCH
  • Menu
  • 0Shopping Cart
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Neues Ertragsfeld Stiftungsmanagement

(Neues) Ertragsfeld Stiftungsmanagement

760,00 € exkl. 19% MwSt.

Frankfurt/M.
29.11.2018
Seminarnummer: 181172

Für diese Veranstaltung gilt die FCH-Durchführungsgarantie

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Gutes tun, langfristig und nachhaltig Denken und Handeln und etwas Bleibendes hinterlassen! Stiftungen bieten hierzu eine geeignete Möglichkeit und damit für Banken und Sparkassen ein geeignetes Tätigkeitsfeld ihre vermögenden Kunden dahingehend zu beraten. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen ist ein kompetentes Finanz- und Vermögensmanagement die Basis des Stiftungserfolgs. Unsere in Stiftungsfragen profilierten Referenten geben Ihnen einen praxisorientierten Überblick, worauf bei der Gründung und dem Managen einer Stiftung zu achten ist, welche Chancen sich dabei für die Häuser bieten, welche compliance, steuer- und (aufsichts-)rechtliche Vorgaben (u.a. auch GWG, DSGVO) zu beachten sind sowie welche Risiken es zu beherrschen gilt. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Private Banking/Wealth Management, Compliance und Recht.

Tag 1

10:00 – 17:00 Uhr

Stiftungen gründen und managen

  • Motive für eine Stiftungsgründung
  • Grundlagen des Stiftungsrechts
    • Begriff, Erscheinungsformen und Rechtsquellen
  • Stiftungsgründung (u. a. Klärung Förderdetails, Bestimmung Stiftungsorgane, Finanzen, Satzung)
    • Entstehung der Stiftung (Stiftungsgeschäft, Stiftungssatzung, Anerkennung)
    • Stiftungszweck (Festlegung Zeck und seiner Verwirklichung)
    • Stiftungsorganisation (Organstruktur und Besetzung)
    • Vermögensverwaltung und Erträge
    • Ansprüche der Destinatäre
    • Stiftungsaufsicht
    • Auflösung und Zweckänderung
  • Formen der Stiftung (insbesondere Unternehmensstiftung, Familienstiftung)
  • Grundlagen des Stiftungssteuerrechts:
    • Steuern bei Errichtung und bei Zustiftungen: Erbschafts- bzw. Schenkungssteuer (Steuerpflichtige Erwerbe, Steuerbefreiungen, Berechnung und Entrichtung); Ertrags-, Umsatz- u. Verkehrssteuern
    • Besteuerung von Stiftung und Destinatären
    • Steuern bei Auflösung einer Stiftung
  • Ausländische Stiftungen (Luxemburg, Liechtenstein, Österreich)
  • Trusts

 Stiftungsmanagement als (Bank)Dienstleistung

  • Spektrum bankseitiger Stiftungs-Serviceleistungen
  • Verwaltung von Stiftungsvermögen
    • Anlagerichtlinien für Stiftungen in Zeiten niedriger Zinsen
    • Rücklagenmanagement für gemeinnützige Stiftungen
    • Bilanzierung vs. Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  • Stiftungsmanagement durch Banken – Aufgaben und (Berufsrechtliche) Grenzen
    • Jahresabschluss und Tätigkeitsbericht
    • Nachfolgemanagement für Stiftungsorgane („Continuity“)
    • Berufsrechtliche Grenzen (Rechtsdienstleistungsgesetz?)
    • Finanzplanung für Stiftungen (Analyse, status quo, Hochrechnung)
  • (Aufsichts)rechtliche Besonderheiten
    • GWG-Novelle/Transparenzregister: Wer ist wirtschaftlich Berechtigter der Stiftung?
    • DSGVO – Auswirkungen auf Stiftungen
  • Compliance für Stiftungsorgane – (k)ein Thema?

Referenten

  • Prof. Dr. Maximilian A. Werkmüller, Rechtsanwalt, LOHR + COMPANY GmbH
  • Volker Meierhöfer, Chief Compliance Officer 656 Stiftungen/Spenden/GWG/Compliance, Sparkasse Neuss

Veranstaltungsort

relexa Hotel Frankfurt/Main
Klicken Sie hier und reservieren Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort „Finanz Colloquium Heidelberg”

Veranstaltungsticket

Buchen Sie jetzt HIER ihr Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn.

Zusätzliche Information

Veranstaltungsort

Frankfurt/M.

Seminarnummer

181172

Datum

29.11.2018

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „(Neues) Ertragsfeld Stiftungsmanagement“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Geschaeftspotentiale Unternehmensnachfolge

    Geschäftspotentiale Unternehmensnachfolge

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen
  • Cover978-3-95725-056-8

    Family Office Management 3. Auflage

    119,00 € inkl. 7% MwSt.
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Cover978-3-95725-003-2

    Kontoführung & Zahlungsverkehr 5. Auflage

    119,00 € inkl. 7% MwSt.
    In den Warenkorb Zeige Details

Ähnliche Produkte

  • Risikoanalyse Geldwaesche nach neuem GWG Anlagen 1 2 neuen ESARisikoindikatoren

    Risikoanalyse Geldwäsche nach neuem GWG (Anlagen 1, 2) & neuen ESA-Risikoindikatoren

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • 15 Heidelberger KreditrevisionsTage 2018

    15. Heidelberger Kreditrevisions-Tage 2018

    1.400,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Berechtigungsmanagement Spezial Relevante Aspekte Praxisfragen im Kreditbereich

    Berechtigungsmanagement Spezial: Relevante Aspekte & Praxisfragen im Kreditbereich

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Pruefung 1818a KWG BonitaetsanalyseProzesse

    Prüfung § 18/18a KWG- & Bonitätsanalyse-Prozesse

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Tel: +49  6221 9989 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99
E-Mail: info@fc-heidelberg.de

Anschrift
Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Weitere Seiten

  • Über uns
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Fit & Proper in deutschen Banken–Eignungsprüfung für Schlüsselposi... Fit Proper in deutschen BankenEignungspruefung fuer Schluesselposition Cover978-3-943170-37-5 Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden: Outsourcing von Dienstleistungsfunktionen...
Nach oben scrollen