Finanz Colloquium Heidelberg
  • Home
  • Rubriken ▼
    • Vorstand
    • Personal
    • Konto/Wertpapier
    • Kredit
    • Sani/Inso
    • Bankrecht
    • Compliance
    • Revision
    • Controlling
    • IT/Orga
  • Produkte ▼
    • Seminare
    • FCH #nextstep
    • Bücher
    • Newsletter
    • Fachzeitschriften
    • Seminardokumentationen
    • Beratungsangebote
    • Filme/ WBT
    • Software
    • Rechts- und Regulatorikmonitoring
    • FCH Studios
    • Hochschulweiterbildung
    • Katalog 2019
  • mehr ▼
    • FCH Gruppe
    • FCH Consult
    • FCH Compliance
    • FCH Personal
    • Sponsoring
    • FCH-Marketplace
    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
    • Veranstaltungsticket
    • FCH TreueProgramm
    • Über uns
    • Unser Team
  • meinFCH
  • Menu
  • 0Shopping Cart
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
PersonalPraxis Informationssicherheit Mitarbeiter

Mit freundlicher Unterstützung von:

Sponsorenlogo
Sponsorenlogo

PersonalPraxis: Informationssicherheit & Mitarbeiter

760,00 € exkl. 19% MwSt.

Frankfurt/M.
05.12.2019
Seminarnummer: 191204

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Nach den neuen MaRisk und den dazu gehörigen BAIT ist klar, dass der Personalbereich im Sinne der prozessorientierten Prüfung durch die Aufsicht, seine eigene Verantwortlicheit und Mitwirkung in verschiedenen Prozessen jederzeit deutlich darstellen muss, spätestens bei der nächsten Prüfung. Insbesondere bei der Umsetzung der Anforderungen bzgl. Informationssicherheit ist es deutlich, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Informationssicherheitsbeauftragten (ISB), den Fachbereichen und dem Personalbereich nur entlang klar definierten Prozessen gestaltet und gesteuert werden kann. Während der ISB Richtlinien für die Gesamtorganisation ausarbeitet, muss der Personalbereich dafür sorgen, dass die Belegschaft auch entsprechend sensibilisiert und regelmäßig qualifiziert wird. Diese Aufgabe muss planbar, messbar und kontrollierbar bleiben.

Seminarübersicht
  • Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen dem Personalbereich und dem ISB
  • Anforderungen an ein einheitliches, gepflegtes und für alle Steuerungskreise leitendes Prozessmodell zur Sensibilisierung und Qualifizierung der Belegschaft mit klaren Prozessverantwortungen – Kriterien zur Klärung der Busgetfrage (ISB oder Personal?)
  • Ableitung von Steuerungsgrößen im Qualifizierungsprozess aus der Informationssicherheitsstrategie und der Schutzbedarfsanalyse – Einbettung in die Personalstrategie
  • Effektive Überwachung kritischer Risiken durch sog. “Schatten-IT” – Umsetzug und Prüfung von Richtlinien zur Anwendung von Social Media (Facebook, Xing, LinkedIn und Co.) und Cloud-Lösungen (u.a. Dropbox, OneDrive)
  • Umgang seitens des Personalbereiches mit häufigen Schwachstellen im Umsetzungs- und Überwachungsprozess
  • Anforderungen an die ausführliche Dokumentation regelmäßiger Sensibilisierung und Qualifizierung 

Referenten

  • Prof. Dr. Ralf Kühn, Geschäftsführer, Audit GmbH Karlsruhe Stuttgart Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Veranstaltungsort

relexa Hotel Frankfurt/Main
Klicken Sie hier und reservieren Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort „Finanz Colloquium Heidelberg”

Veranstaltungsticket

Buchen Sie jetzt HIER ihr Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn.

Zusätzliche Information

Veranstaltungsort

Frankfurt/M.

Seminarnummer

191204

Datum

05.12.2019

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „PersonalPraxis: Informationssicherheit & Mitarbeiter“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Erfolgreiches Social Media Recruiting

    Erfolgreiches Social Media Recruiting

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen
  • Neue aufsichtliche Vorgaben fuer CloudNutzungen

    Neue aufsichtliche Vorgaben für Cloud-Nutzungen

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen
  • Update Aufsichtsrecht in der Personalarbeit

    Update Aufsichtsrecht in der Personalarbeit

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen
  • Identifizierung Pruefung von IDV

    Identifizierung & Prüfung von IDV

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen

Ähnliche Produkte

  • Analyse mittelstaendischer GmbH Co KGs

    Analyse mittelständischer GmbH & Co. KGs

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Ueberpruefung der WertpapierSachkunde durch VorOrtPruefungen von Aufsicht Compliance Revision

    Überprüfung der Wertpapier-Sachkunde durch Vor-Ort-Prüfungen von Aufsicht, Compliance & Revision

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Neue Pruefungsschwerpunkte 2019

    Neue Prüfungsschwerpunkte 2019

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • KreditsicherheitenTagung

    Kreditsicherheiten-Tagung

    1.250,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Tel: +49  6221 9989 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99
E-Mail: info@fc-heidelberg.de

Anschrift
Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Weitere Seiten

  • Über uns
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Automatisierte EWB-Sicherheiten-Prüfung Automatisierte EWBSicherheitenPruefung 8 Fachtagung Revision Risikomanagement 8. Fachtagung Revision Risikomanagement
Nach oben scrollen