Beschreibung
Neue Impulse zur Verschlankung der regulatorischen Prozesse
Die Aufsicht erhöht den Druck auf die Institute hinsichtlich der Qualität der Prozesse. Insbesondere durch den SREP steht die Wirksamkeit der Kontrollen stark im Fokus (u. a. drohende Kapitalzuschläge bei Prozess-/IKS-Mängeln). Durch funktionsfähige (und wirksame!) Kontrollen und präzise, aber deutlich verschlankte Orga-Richtlinien können prozessuale Risiken vermieden bzw. aufgedeckt werden. Nur eine konsequente Fokussierung auf die wesentlichen Prozesse (Aufbau) ermöglicht es, bei Prüfung (IR) und Kontrolle (Compliance und Fachbereiche), den Geschäftsleitern und Aufsichtsgremien eine Angemessenheitsaussage in Bezug auf das Gesamt-IKS geben zu können. Darüber hinaus erwartet die BaFin von den Instituten ein aktives Management von wesentlichen Veränderungen im IKS sowie regelmäßige Risikoanalysen (Fachbereiche).
10:00 – 13:00 Uhr
Vorgehensweise beim Aufbau eines Prozessmanagements und Einführung eines Internen Kontrollsystems – Chancen und Stolpersteine in Projekten
Aufsichtliche Rahmenbedingungen und Nutzen für das Institut – erforderliche Maßnahmen und Ressourcen für IKS-/Prozessmanagementprojekte
Praxisbericht zur Optimierung der bestehenden Orga-Anweisungen – Ausgangssituation und Zielbild
Hohe Bedeutung der (neuen) Rollen im Prozessmanagement – Schnittstellen zu IKS-Projekten: Sind Prozessbeschreibungen ohne Kontrollen überhaupt sinnvoll/zulässig?
Umfang und Ausgestaltung von Prozesslandkarten, u. a. Gliederungstiefe – erforderliche Verzahnungen mit der schriftlich fixierten Ordnung (sfO) und den Kontrollen
14:00 – 17:00 Uhr
IKS-Praxisbericht: Festlegung Schlüsselkontrollen & Risikozuordnung • systemunterstützte Kontrolltests • Reporting
Strukturierung von Prozessen zum Aufbau einer IKS-/Prozesslandkarte
Kontroll-Identifikations-Tool zur Herstellung von Referenzen zwischen Kontrollen & Risiken
Vorgehensweisen zur Identifikation von Schlüsselkontrollen
Systemgestützte Beurteilung von Angemessenheit und Wirksamkeit (IKS Self-Assessment), ergänzende Durchführung von risikobasierten Prozessanalysen
Zusammenarbeit mit weiteren Bereichen der 2. und 3. Verteidigungslinie (insbesondere OpRisk & Revision)
Einheitlicher (IKS-)Risikobericht für Vorstand und Aufsichtsrat/Prüfungsausschuss
Referenten
- Daniela Häming, Abteilungsleiterin/Direktorin Organisationsmanagement, Internationales Bankhaus Bodensee AG
- Regina Cordts, Sachgebietsleitung IKS-Evidenz , Norddeutsche Landesbank – Girozentrale –
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.