Finanz Colloquium Heidelberg
  • Home
  • Rubriken ▼
    • Vorstand
    • Personal
    • Konto/Wertpapier
    • Kredit
    • Sani/Inso
    • Bankrecht
    • Compliance
    • Revision
    • Controlling
    • IT/Orga
  • Produkte ▼
    • Seminare
    • FCH #nextstep
    • Bücher
    • Newsletter
    • Fachzeitschriften
    • Seminardokumentationen
    • Beratungsangebote
    • Filme/ WBT
    • Software
    • Rechts- und Regulatorikmonitoring
    • FCH Studios
    • Hochschulweiterbildung
    • Katalog 2019
  • mehr ▼
    • FCH Gruppe
    • FCH Consult
    • FCH Compliance
    • FCH Personal
    • Sponsoring
    • FCH-Marketplace
    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
    • Veranstaltungsticket
    • FCH TreueProgramm
    • Über uns
    • Unser Team
  • meinFCH
  • Menu
  • 0Shopping Cart
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Aufbau einer workflowbasierten MeldewesenDatenbank

Mit freundlicher Unterstützung von:

Sponsorenlogo
Sponsorenlogo

Aufbau einer workflowbasierten Meldewesen-Datenbank

760,00 € exkl. 19% MwSt.

Köln
15.10.2019
Seminarnummer: 191017

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 5,5 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Die Aufsicht greift im Risikomonitoring verstärkt auf Meldewesendaten zurück, um einen tieferen Einblick in Risikoprofile und Geschäftsmodelle der Institute (SREP) zu erhalten. Dadurch rückt der Auf-/Ausbau eines Internen Kontrollsystems für Meldewesen- u. Berichtsdaten (“Meldewesen-IKS“) zunehmend in den Fokus von 44er Prüfungen. Ein Bundesbanker stellt Anforderungen, neue Prüffelder/-ansätze und Erwartungen der Aufsicht dar. Danach berichtet ein Bankcontroller über Projekterfahrungen bei Implementierung einer Meldewesen-Datenbank (u. a. Festlegen interner Verantwortlichkeiten u. Vertreterregelungen), Entwicklung eines prozessorientierten Regelwerks (u. a. Identifizierung kritischer Daten/-verknüpfungen) u. Aufbau eines Berichtswesens auf Basis von Meldewesendaten (u. a. aus COREP, FINREP und FinaRisikoV abgeleitete Frühwarnindikatoren).

Seminarübersicht

Themen u. a.:

  • Meldewesendaten als wesentliche Bemessungsgrundlage bei Festlegung des individuellen SREP-Zuschlags
  • Anforderungen an Datenabstimmungen, Datenlängs-/Datenquerabgleiche und Überleitungsrechnungen
  • (Neu-)Aufbau eines Internen Kontrollsystems für Meldewesen- und Berichtsdaten („Meldewesen-IKS“) zur Überwachung der Datenqualität(-Prozesse) und Meldedaten-Controlling – aktuelle Projekterfahrungen
  • Aufbau einer workflowbasierten Meldewesen-Datenbank – Identifizierung meldepflichtiger Sachverhalte – Festlegung von Verantwortlichkeiten und Vertreterregelungen – vielfältige Vorteile (z. B. termingerechte, lückenlose Abgabe aller Meldungen; revisionskonforme Dokumentation der Melde- und Kontrollprozesse)
  • Auslöser (u. a. Verbesserung des Meldewesen-IKS, Steigerung der Datenqualität, Identifizierung redundanter Daten) und Zielsetzung (u. a. Identifizierung kritischer Daten/-verknüpfungen, Entwicklung von Datenkontrollkonzepten) des Projekts: „Schaffung eines prozessorientierten Regelwerks fürs Meldewesen“
  • Argumente für Aufbau eines meldewesenbasierten Reporting: Erleichterte Aufsichtskommunikation – hoher Detailgrad der Meldungen – vereinfachte Parametrisierung – aus COREP abgeleitete Frühwarnindikatoren
  • Mehrwert von Meldewesendaten für die Risikosteuerung (insb. Kapital- und Liquiditätsplanung) und andere Datenabnehmer
  • Prüffelder, 44er Prüfungen mit Fokus auf Meldewesen und häufige Mängel im betrieblichen Meldewesen

Referenten

  • Fabian Gieseke, Bankgeschäftliche Prüfungen, Deutsche Bundesbank
  • Lars Schleifer, Referent Meldewesen – Risikocontrolling Bereich Finanzen, Volksbank Mittelhessen eG

Veranstaltungsort

art´otel Köln
Klicken Sie hier und reservieren Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort „Finanz Colloquium Heidelberg”

Veranstaltungsticket

Buchen Sie jetzt HIER ihr Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn.

Zusätzliche Information

Veranstaltungsort

Köln

Seminarnummer

191017

Datum

15.10.2019

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Aufbau einer workflowbasierten Meldewesen-Datenbank“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Fit fuer FINREP fuer HGBBilanzierer Neue Vorgaben Auslegungsfragen

    Fit für FINREP für HGB-Bilanzierer: Neue Vorgaben & Auslegungsfragen

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen
  • COREP 2019 Verschaerfte Meldeanforderungen Umsetzungsprobleme

    COREP 2019: Verschärfte Meldeanforderungen & Umsetzungsprobleme

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen
  • Aktuelle 44er Sonderpruefungen im Meldewesen

    Aktuelle § 44er Sonderprüfungen im Meldewesen

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen
  • Neues ICAAP ILAAPReporting

    Neues ICAAP- & ILAAP-Reporting

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen

Ähnliche Produkte

  • Pruefung Kreditmeldewesen KNEGvKRisikoeinheiten AnaCredit

    Prüfung Kreditmeldewesen • KNE/GvK/Risikoeinheiten • AnaCredit

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Kreditprozesse Schlanker Kostenguenstiger Automatisiert

    Kreditprozesse: Schlanker • Kostengünstiger • Automatisiert

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Schutzbedarfsanalyse Spezial Konkretes Doing am Beispiel ausgewaehlter RisikoKundendaten

    Schutzbedarfsanalyse Spezial: Konkretes Doing am Beispiel ausgewählter Risiko-/Kundendaten

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Rechtsupdate MaRiskCompliance

    Rechtsupdate MaRisk-Compliance

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Tel: +49  6221 9989 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99
E-Mail: info@fc-heidelberg.de

Anschrift
Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Weitere Seiten

  • Über uns
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Update: COREP & Liquiditätsmeldewesen 2020 Update COREP Liquiditaetsmeldewesen 2020 Herausforderung DatenVerzahnung Controlling Melde Rechnungswesen Herausforderung: Daten-Verzahnung Controlling, Melde- & Rechnungswesen
Nach oben scrollen