Beschreibung
Bedingt durch das aktuelle Marktumfeld stellen Bauträgerfinanzierungen weiterhin ein interessantes Geschäftsfeld für Kreditinstitute dar. Auch wenn derzeit die Marktentwicklung die eigentlich vorhandenen Frühwarnsignale (noch) verdeckt, sollten Bauträgerfinanzierungen verstärkt in den Fokus von Planungs-/Projektprüfungen rücken. Das Dauerstreithema "Bearbeitungsentgelte" erschwert zusätzlich das Bauträgergeschäft. Das sehr praxisorientiert ausgerichtete Seminar fokussiert sich im Modul I auf die Prüffelder Markt & Objekt bei Bauträgerkrediten. Anhand zahlreicher anschaulicher Fallbeispiele wird aufgezeigt, welche konkreten Problembereiche hier in der Finanzierungspraxis auftreten und wie mit diesen risikoorientiert umzugehen ist Das Seminar richtet sich gleichermaßen an die Bereiche Markt/Marktfolge Kredit, Kreditrevision und Betreuer.
Aktuelle Rahmen- und Marktbedingungen im Bauträgergeschäft: Chancen und Risiken
- Erkenntnisse aus der Vergangenheit und was sich hieraus für die aktuelle Marktsituation ableiten lässt
- Marktbedingt zum Teil (noch) unterschätzte bauträgerspezifische Risikofaktoren – welche Risikotreiber sind bei Kreditprüfungen zwingend zu beachten?
- Dauer-/Streitthema “Bearbeitungsgebühren” & “Nachzüglererwerb”: Konsequenzen für die Kreditpraxis – Lösungsansätze
- Mögliche Plausibilitätskontrollen der marktseitigen Einschätzung eines Bauvorhabens – u. a. Beurteilung der Nutzungskapazität
- Risikosensitivere Ausgestaltung der Forderungsklasse “Immobilienfinanzierung” – Anrechnung in Höhe von 150 % auf die risikogewichtete Aktiva – Ermittlung der Risikogewichte
Prüffeld Objekt: Lage, Bau- und Vermarktungsrisiko
- Vier maßgeblichen Prüffelder: Zulässigkeit der Bebauung, Lage-/Standortanalyse, Baukostenplausibilitätsprüfung, Bauzeiten-/Liquiditätsplanung
- Zulässigkeit der Bebauung: u. a. Inhalte und Festsetzung bei qualifizierten Bebauungsplänen gem. § 30 BauGB, Bebauung nach §§ 34/35 BauGB, vorhabenbezogener Bebauungsplan in Verbindung mit städtebaulichem Vertrag, Auswirkungen von HQ 100
- Typische Knackpunkte: u. a. Baubeschreibung, Baurechtskonformität, Stand von Genehmigungen
- Lage-/Standortanalyse: u. a. Analyse der maßgeblichem Faktoren Makro-/Mikrostandort, Baulastenverzeichnis, Umgang im Altlasten
- Rechtliche und wirtschaftliche Risiken bei Grundstücksankauf und Ankaufsfinanzierung
- Zielgerichtete Baukostenplausibilitätsprüfung: Konto – Kosten – Projekt
- Bauträgerspezifische Risikofaktoren: Praktische Hinweise für eine frühzeitige Sensibilisierung möglicher Fehlentwicklungen bereits zu Beginn des Projektes
- Analyse der Vermarktungsrisiken: Vorabverkauf ja/nein im derzeitigen Marktumfeld
Zahlreiche anschauliche Praxisbeispiele – wertvolle Praxis-/Prüfungstipps für Markt, Marktfolge, Betreuer und Revision
Referenten
- Michael Ziegler, Abteilungsleiter Projektfinanzierungen, Sparkasse Pforzheim Calw
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.