Finanz Colloquium Heidelberg
  • Home
  • Rubriken ▼
    • Vorstand
    • Personal
    • Konto/Wertpapier
    • Kredit
    • Sani/Inso
    • Bankrecht
    • Compliance
    • Revision
    • Controlling
    • IT/Orga
  • Produkte ▼
    • Seminare
    • FCH #nextstep
    • Bücher
    • Newsletter
    • Fachzeitschriften
    • Seminardokumentationen
    • Beratungsangebote
    • Filme/ WBT
    • Software
    • Rechts- und Regulatorikmonitoring
    • FCH Studios
    • Hochschulweiterbildung
    • Katalog 2019
  • mehr ▼
    • FCH Gruppe
    • FCH Consult
    • FCH Compliance
    • FCH Personal
    • Sponsoring
    • FCH-Marketplace
    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
    • Veranstaltungsticket
    • FCH TreueProgramm
    • Über uns
    • Unser Team
  • meinFCH
  • Menu
  • 0Shopping Cart
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Cover978-3-943170-88-7

Sicherheitenmanagement nach CRR, 3. Auflage

119,00 € inkl. 7% MwSt.

ISBN: 978-3-943170-88-7

Leseprobe

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Die eigenkapitalmindernde Anrechnung von Kreditsicherheiten gewinnt durch die Umsetzung von Basel III sowie sehr aktuellen Vorgaben der neuen europäischen Bankenaufsicht nochmals an praktischer Bedeutung.

Zum einen durch die deutlich strengeren Kapitalregeln der CRR, aber auch infolge der in den neuen EBA-Prüfungsleitlinien (sog. SREP-Papier) verankerten Pflicht für die nationalen Aufsichtsbehörden, bzgl. der nicht durch die CRR erfassten Risiken (u.a. Zinsänderungsrisiken, Risikokonzentrationen, Organisationsmängel) den Banken/Sparkassen zusätzliche Kapitalreserven/-puffer abzuverlangen. Beides wird zunehmend auch Häuser kleinerer und mittlerer Größen dazu bewegen, die vielfach noch „brach liegenden“ erheblichen Sicherheitenvolumina erstmalig oder erweitert eigenkapitalmindernd anzusetzen (sog. Risk Mitigation).

Quasi im Duett mit einer langjährigen, gleichnamigen Tagung beschreibt das in seiner Aktualität und Praxisnähe wohl einzigartige Werk unter Berücksichtigung der MaRisk die Prozessanforderungen zur Hereinnahme, Überwachung/Steuerung und Abwicklung der verschiedenen Sicherheitenarten. Es adressiert damit sowohl KSA- als auch IRB-Häuser und hier die Marktfolge Kredit/Sicherheitenspezialisten, das (Kredit)Risikocontrolling, aber auch die Bereiche Firmenkunden und Kreditrevision sowie externe Prüfer und Berater. Drei Mitglieder des ehemaligen, für zahlreiche Auslegungsfragen zuständige Fachgremiums Sicherungstechniken, unterstützt von Praktikern und erfahrenen (Bundesbank)Prüfern, beleuchten umfassend und ausgesprochen praxisnah die zahlreichen Facetten des kreditseitig nach wie vor zentralen Prüfungsthemas Sicherheiten-Management. Teilweise alarmierende externe Prüfungserkenntnisse zur MaRisk-Umsetzung im Bereich Sicherheitenbearbeitung (z. B. Sicherheiten-Strategie, risikoorientierte Überwachungsturni, Konzentrationsrisiken) fließen ebenso in dieses Handbuch ein wie Revisionserkenntnisse aus Sicherheitenprüfungen . Aus den internen und externen Prüfungsfeststellungen werden konkrete Handlungsfelder abgeleitet.

 

 


Autoren & Herausgeber

  • Elisabeth Frommelt-Drexler (Hrsg.), Abteilungsdirektorin Grundsatzabteilung Kredit, Münchener Hypothekenbank eG
  • Jochen Flach (Hrsg.), Grundsatzabteilung, Deutsche Bundesbank
  • Dr. Olaf Christoph Achtelik (Hrsg.), Rechtsanwalt Gruppenleiter, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
  • Thomas Brücker, Direktor Group Risk Capital & Risk Sensitivity, Commerzbank AG
  • Bettina Hermes, Kreditrevision, Sparkasse Essen
  • Gregor Hermes, Senior Supervisor (SI-Aufsicht) Banking Supervision, Deutsche Bundesbank
  • Klaus Hoffesommer, Geschäftsführer , Optimization Methods Deutschland GmbH
  • Stefan Holzmayr, Kreditmanagement, DZ BANK AG
  • Clemens Koch, Wirtschaftsprüfer , PricewaterhouseCoopers GmbH
  • Dipl.-Ing. Jens Rödiger, Immobiliensachverständiger CIS HypZert (F, M) Immobilienbewertung & Consulting, Kenstone GmbH
  • Jürgen Warmuth, Prokurist / Projektleiter ZGF Zentraler Stab Group Finance, Commerzbank AG
  • Dirk Wiedenroth, Fachbereichsleiter Immobilienservice , Deutsche Kreditbank AG
  • Joachim Zierau, Senior Manager FS Risk Management Services, PricewaterHouseCoopers Veltins Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Zusätzliche Information

Erscheinungsdatum

15.03.2015

Seiten

557

ISBN

978-3-943170-88-7

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Sicherheitenmanagement nach CRR, 3. Auflage“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Produkte

  • Cover978-3-95725-062-9

    Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden: Personalsicherheiten 3. Auflage

    89,00 € inkl. 7% MwSt.
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Cover978-3-95725-004-9

    Vertragsgestaltung bei Problemkrediten, 2. Auflage

    119,00 € inkl. 7% MwSt.
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Cover978-3-95725-046-9

    Management für die Arzt- und Zahnarztpraxis

    69,00 € inkl. 7% MwSt.
    In den Warenkorb Zeige Details
  • Cover978-3-943170-85-6

    IT im Fokus der Bankenaufsicht, 2. Auflage

    99,00 € inkl. 7% MwSt.
    In den Warenkorb Zeige Details

Kontaktieren Sie uns

Tel: +49  6221 9989 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99
E-Mail: info@fc-heidelberg.de

Anschrift
Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Weitere Seiten

  • Über uns
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Kontoführung & Zahlungsverkehr 5. Auflage Cover978-3-95725-003-2 Cover978-3-95725-016-2 Bankenkommentar zum Insolvenzrecht, 3. Auflage
Nach oben scrollen