Finanz Colloquium Heidelberg
  • Home
  • Rubriken ▼
    • Vorstand
    • Personal
    • Konto/Wertpapier
    • Kredit
    • Sani/Inso
    • Bankrecht
    • Compliance
    • Revision
    • Controlling
    • IT/Orga
  • Produkte ▼
    • Seminare
    • FCH #nextstep
    • Bücher
    • Newsletter
    • Fachzeitschriften
    • Seminardokumentationen
    • Beratungsangebote
    • Filme/ WBT
    • Software
    • Rechts- und Regulatorikmonitoring
    • FCH Studios
    • Hochschulweiterbildung
    • Katalog 2019
  • mehr ▼
    • FCH Gruppe
    • FCH Consult
    • FCH Compliance
    • FCH Personal
    • Sponsoring
    • FCH-Marketplace
    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
    • Veranstaltungsticket
    • FCH TreueProgramm
    • Über uns
    • Unser Team
  • meinFCH
  • Menu
  • 0Shopping Cart
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Update Aufsichtsrecht in der Personalarbeit

Mit freundlicher Unterstützung von:

Sponsorenlogo

Update Aufsichtsrecht in der Personalarbeit

760,00 € exkl. 19% MwSt.

Frankfurt/M.
04.12.2019
Seminarnummer: 191203

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 5,5 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung

  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

In den letzten Jahren sah sich der Personalbereich zunehmend mit aufsichtsrechtlichen Vorgaben bzw. die Revision, mit prozess- und risikoorientierten Prüfungsansätzen im personalnahen Funktionen/Aufgaben konfrontiert. die Entwicklungen einiger Themen, wie z.B. IVV oder Fit & Proper, erfordern sogar eine fachlich tiefgehende Auseinandersetzung, welche eine entsprechende Qualifizierung voraussetzt. Hinzu kommt, dass ohne klare Prozessdarstellung und -Verständnis immer komplizierter geworden ist, diese Anforderungen in der Praxis umzusetzen bzw. gerecht zu werden.

Dieser Druck wird auch intern wachsen, weil die Geschäftsleitung im Rahmen seiner Gesamtverantwortung (§25 a Abs. 1 KWG und §25 c Abs. 4a KWG), Risiken beurteilen und erforderliche Maßnahmen treffen muss. Personalverantwortliche sind hier fachlich sowie personell gefordert.

Seminarübersicht
  • Aktuelle aufsichtsrechtliche Regulierungsthemen (MaRisk, IVV, Risikokultur, OpRisk-Personal, MaCom) und unmittelbare Kosequenzen für die Personalarbeit und -Verantwortlichen
  • (Neue) Anforderungen an Sachkunde und Dokumentation – Einbettung in die Personalprozesse, Monitoring und Meldepflicht 
  • Risikoorientierte Prüfungsansätze im Personalbereich – Anforderungen an das IKS-Personalmanagement
  • Häufige Schwachstellen in der Abgrenzung der Rollen der Revision, Compliance und Personalbereich – Erwartungen an die Prozessgestaltung, -Dokumentation und -Aktualisierung
  • Ausblick relevanter aufsichtsrechtlicher Entwicklungen in 2018/2019

Referenten

  • Marcus Michel, Vorstand, FCH Gruppe AG

Veranstaltungsort

relexa Hotel Frankfurt/Main
Klicken Sie hier und reservieren Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort „Finanz Colloquium Heidelberg”

Veranstaltungsticket

Buchen Sie jetzt HIER ihr Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn.

Zusätzliche Information

Veranstaltungsort

Frankfurt/M.

Seminarnummer

191203

Datum

04.12.2019

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Update Aufsichtsrecht in der Personalarbeit“ Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Prueffelder des Personalmanagements Fokus Aufsichtsrecht

    Prüffelder des Personalmanagements – Fokus Aufsichtsrecht

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen
  • Cover978-3-943170-96-2

    BankPersonaler-Handbuch

    119,00 € inkl. 7% MwSt.
    In den Warenkorb Zeige Details
  • DSGVO Handlungsfelder und Umsetzung im Personalbereich

    DSGVO – Handlungsfelder und Umsetzung im Personalbereich

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen
  • PersonalPraxis Informationssicherheit Mitarbeiter

    PersonalPraxis: Informationssicherheit & Mitarbeiter

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Ausführung wählen

Ähnliche Produkte

  • Pruefung Kreditmeldewesen KNEGvKRisikoeinheiten AnaCredit

    Prüfung Kreditmeldewesen • KNE/GvK/Risikoeinheiten • AnaCredit

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Gesamtbanksteuerung im Fokus von Aufsicht Revision

    Gesamtbanksteuerung im Fokus von Aufsicht & Revision

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Pruefung BAIT im Fokus der Bankenaufsicht

    Prüfung (BA)IT im Fokus der Bankenaufsicht

    1.250,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen
  • Risikoanalyse Geldwaesche nach neuem GWG Anlagen 1 2 neuen ESARisikoindikatoren

    Risikoanalyse Geldwäsche nach neuem GWG (Anlagen 1, 2) & neuen ESA-Risikoindikatoren

    760,00 € exkl. 19% MwSt.

    Weiterlesen

Kontaktieren Sie uns

Tel: +49  6221 9989 8 – 0
Fax: +49 6221 99 89 8 – 99
E-Mail: info@fc-heidelberg.de

Anschrift
Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg

Weitere Seiten

  • Über uns
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright - Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Instagram
Auskunftsersuchen Auskunftsersuchen Pruefungscheck KreditMeldewesen Vorbereitung Pruefung 2020 Prüfungscheck (Kredit)Meldewesen – Vorbereitung Prüfung 2020
Nach oben scrollen