Beschreibung
Neuerungen und “Trends” aus der Welt des Wertpapiergeschäfts – mit notwendigen Kontrollen!
Kaum einer der Compliance-Bereiche verändert sich schneller als WpHG-Compliance. Durch die anhaltenden Niedrigzinsen ist das Wertpapiergeschäft (wieder) im Fokus der Institute und natürlich der Kunden. Deshalb stellt den Beauftragten perspektivisch nicht nur die stetig steigende Regulierung, sondern auch die Anforderungen des Marktes (neue, nachhaltige, veränderte Produkte), sowie der Anstieg des Geschäftsvolumens vor teilweise neue und insbesondere zeitaufwändige Herausforderungen.
In einem prägnanten Update erhält der Beauftragte in der Veranstaltung einen kompakten Überblick über Neuerungen, Anpassungsnotwendigkeiten und mögliche prozessuale Verbesserungen. Tipps zur anstehenden Prüfung sind dabei genauso Inhalt wie ein Ausblick auf das Wertpapiergeschäft der Zukunft.
Verschaffen Sie sich einen kompakten, fundierten Überblick über Neuerungen im Wertpapiergeschäft sowie anzupassenden Dokumenten und Kontrollhandlungen!
- Aktuelle rechtliche Neuerungen
Top 3 der aktuellen sowie bevorstehenden Neuerungen im WP Bereich mit compliance-Relevanz. Hinweise zu notwendigen Anpassungen und neuen oder anderen (!) Kontrollhandlungen. Single-Officer in Personalunion? Beachten der MaDepot.
- “Trends” im Wertpapiergeschäft
und ihre Auswirken auf WpHG-Compliance mit Risikobertrachtung, unter anderem Hybridberatung und Nachhaltigkeit.
- Risikoanalyse
Sind alle Neuerungen bereits ausreichend berücksichtigt und nachvollziehbar bewertet? Ist die Dokumentation der Anpassungen ausreichend und prüfungssicher?
- Jahreskontrollplan
Konkreter Bezug zwischen Risikoanalyse und Kontrollplan, Ergänzen des Kontrollplans aufgrund umgesetzter Neuerungen
- Einbindung des Beauftragten/ Abgrenzung zu weiteren Kontrolleinheiten
Saubere und revisionssichere Dokumentation der Einbindung, Abstimmung mit dem/ Abgrenzung zum Single Officer, wenn keine Personalunion vorliegt.
- Jahresbericht
Notwendige Verknüpfung von Risikoanalyse, Kontrollplan und Jahresbericht. Mindestinhalte und sinnvolle (!) Kommunikation in Richtung Vorstand und Aufsichtsrat.
- Fallstricke in Prüfungen/ Erkenntnisse aus Prüfungen
Top 3 – die drei häufigsten Mängel aus aktuellen Prüfungen. Hinweise zu möglichen neuen Prüffeldern.
Weitere Neuerungen nach Aktualität!
Referenten
- Davor Brcic, Bereichsleiter Recht und Beauftragtenwesen, VR Bank Tübingen eG
- Ralf Bacher, Leiter der Stabsstelle Compliance / Anti Money Laundering, Südwestbank AG
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.