Beitragssammlung: Geschäftsmodelle/ Kosteneffizienz
Design Thinking in der Finanzindustrie
Kristian, Schneider, Design Thinking/Agil/selbständiger Innovations-Coach, Digital Office KfW Bankengruppe
Nachhaltigkeit
Nicole Rüping, Spezialistin Treasury, Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG
FCH-Podcast: Wie sieht die Bank der Zukunft aus?
Beitragsnummer:…
Hilfe, mein Kunde twittert!
Susanne Bauer, Senior Referentin Unternehmenskommunikation, Bank für Sozialwirtschaft
Der perfekte Match
Julia Droege-Knaup, Pressesprecherin, Frankfurter Sparkasse
Das digitale Ökosystem im Corporate Banking
Martijn Hohmann, Geschäftsführer, Five Degrees
Künstliche Intelligenz – Fluch und Segen zugleich
Talena Wahl, Bankenaufseherin, Deutsche Bundesbank (Dieser Beitrag gibt die eigene Meinung der Autorin wieder und stellt nicht notwendigerweise den Standpunkt der Deutschen Bundesbank dar.)
The purpose of business is business (too)
Stefan Kern, Member of the Board of Managing Directors, Volksbank Trossingen eG
Der Beirat als Instrument der Family Governance
Dr. Patrick Peters, Düsseldorf
Die „satzungswidrige“ Verwendung von Stiftungsmitteln
Rechtsanwalt (Of Counsel) Prof. Dr. Maximilian A. Werkmüller, LL.M., Düsseldorf
Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Jan Niklas Bittermann, Düsseldorf
Beide SSP-LAW GmbH, Rechtanwaltsgesellschaft, Düsseldorf
The purpose of business is business (too)
Stefan Kern, Mitglied des Vorstandes, Volksbank Trossingen eG.
Agilität – „much ado about nothing“?
Dr. Ralf Kölbach, Mitglied des Vorstands, Westerwald Bank eG, Volks- und Raiffeisenbank
Die FCH Gruppe AG verleiht die Innovation Awards an die innovativsten Banken Deutschlands
Sascha Sychov, Bereichsleiter Digitalisierung und IT, FCH Gruppe AG
Künstliche Intelligenz in der Finanzbranche
Jochen Werne, Direktor Business Development, Product Management, Treasury und Payment Services bei der Bankhaus August Lenz & Co. AG
Besonderheiten bei der Konzernausgründung als Joint Venture
Robert Wassmer, Geschäftsführer der komuno GmbH, einem Joint Venture der Helaba Digital sowie Lucht Probst Associates
Neukundengewinnung mit Open Banking
Andreas von Hirschhausen, Sr. Manager New Business and Accounts, Fincite GmbH
Projekte begleiten – im Spannungsverhältnis zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Thomas Christoph Roth, CIA CCSA, Abteilungsleiter, Innenrevision, Vertriebs- & Sonderprüfungen/Grundsatzfragen, TARGOBANK AG.
Wer programmiert hier wen? – Künstliche Intelligenz auf dem Prüfstand
Talena Wahl, Bankenaufseherin, Deutsche Bundesbank (Dieser Beitrag gibt die eigene Meinung der Autorin wieder und stellt nicht notwendigerweise den Standpunkt der Deutschen Bundesbank dar.)
EuGH zur Aufzeichnungspflicht von Arbeitszeiten, Urt. v. 14.05.2019
Matthias Kaiser, LL.M (Glasgow), Rechtsanwalt, GSK STOCKMANN + KOLLEGEN
Praxistipps für Banken beim Aufbau & Modernisieren ihres KSC/KDC
Joana Ulrich, Leitung KundenDialogCenter (KDC) VOBA@ON, Führung & Entwicklung des KDC, Volksbank Bad Oeynhausen-Herford eG
In Zwei-Wochen-Sprints zum strategischen Schlüsselprodukt
Oliver Hoffmann, Abteilungsleiter Mobile Banking und Services der TARGOBANK AG
Die Finanzindustrie und die Cloud – erste Annäherungsversuche
Achim Thienel, Senior Manager Global Solutions Consultant Core Banking SaaS und Geschäftsführer, Finastra International in Deutschland
Banken und Fintechs – Partner für die Zukunft
Simon Brunke, CEO & Gründer, Exporo AG
Compliance – mehr eine Frage der Kultur als der Regulatorik?
Michaela Rudolf, WPin/StBin, GC&C Audit
Warum sich Zinsfristentransformation weiter lohnt
Dr. Gunnar Jansen, Leiter Marktrisiko/Bewertungsmethoden, NORD/LB, Norddeutsche Landesbank Girozentrale[1]/
Prof. Dr. Wolfgang Portisch, Leiter Bereich Bank- und Finanzmanagement, Hochschule Emden/Leer
Künstliche Intelligenz
Luca Strehle, Geschäftsführer Levestor GmbH, Berater für den M&A- und Private Equity-Sektor
Predictive Analytics im Reality Check
Philippe Meyer, Leiter Produktinnovation, Avaloq
Digitalisierung: Soll das Bargeld abgeschafft werden?
Jacqueline Bitzhöfer, Berufsbegleitende Masterstudentin, Kreditstab, Gruppe Risikosteuerung, DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt/M.
Dr. phil. Patrick Hedfeld, Dozent an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Frankfurt/M.
Mobile First – neuer strategischer Schwerpunkt der Hanseatic Bank
Rüdiger Mause, Business Owner Solution Lines[1]
Aufsichtsgespräche schaffen Mehrwert!
Frank Dehnke, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Remscheid, und Frank Sator, Geschäftsführer des Finanz Colloquium Heidelberg GmbH
Geschäftsmodellprüfung als Aufgabe der Revision?
Dr. Guido Drewes, GC&C Audit
Vertriebsstrategien bei gewerblichen Immobilienfinanzierungen
Dr. Jörg Lauer, Rechtsanwalt, langjährige Geschäftsverantwortung im Immobilienfinanzierungsgeschäft im Landesbankenbereich, Hemsbach
Rettungserwerb von gewerblichen Immobilien durch Kreditinstitute
Hans-Jürgen Wieczorrek, Problemkreditbetreuung, Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen
Unternehmerische Nachhaltigkeit von Start-ups
Jasmin Schimek, Studentin Innovationsmanagement (Master)
Dr. Patrick Hedfeld, Senior Projektleiter, Deutsche Leasing AG
Geschäftsmodellanalyse
Prof. Dr. Konrad Wimmer, Freiberuflicher Dozent an verschiedenen Bankakademien
IKS neu gedacht – Schlüsselkontrollkonzept 3.0
Michael Helfer, Geschäftsführer, FCH Consult GmbH
Emission von Pfandbriefen – auch für kleinere Institute eine Option!
Andreas Dittjen, Leitender Berater, vdpConsulting AG
Aufsichtsbehörden im Wandel
Talena Wahl, Bankenaufseherin, Deutsche Bundesbank (Dieser Beitrag gibt die eigene Meinung der Autorin wieder und stellt nicht notwendigerweise den Standpunkt der Deutschen Bundesbank dar.)
Digitale Vermögensverwaltung – ethisch nachhaltig
Gregor Kuhl, Leiter Asset Management, Pax-Bank eG
Ansgar Wigger, Geschäftsführer, investify S.A.
Verzahnung von Geschäfts- und Refinanzierungsplanung
Michael Endmann, Direktor Gesamtbanksteuerung, Stadtsparkasse München
(„Vergessenes“) Prüfungsziel Wirtschaftlichkeit Chancenpotenziale für die Revision
Florian Mumme, Revision Financial Markets, Norddeutsche Landesbank.
KPIs in der Internen Revision
Ralf Barsch, FCH Consult GmbH, Geschäftsführer, CIA und Prüfer für Interne Revisionssysteme.
Aufsichtlicher Prozess der Analyse von Geschäftsmodellen
Prof. Dr. Gerhard Hellstern, Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg.
Sparkasse meets Fintech Start-Up
Bastian Durek, Product Owner Wishable, Business Development bei fino
Sascha Köhler, Digital Officer, Braunschweigische Landessparkasse
Das Data Lab – wenn Digitalisierung in der Praxis ankommt
Markus Drösser, Data Scientist, Big Data & Data Analytics, DZ BANK AG
Dr. Peter Westerkamp, Leiter Big Data & Data Analytics, DZ BANK AG
Reporting- und Analyseinfrastrukturen in Banken
Dr. Peter Westerkamp, Leiter Big Data & Data Analytics, DZ BANK AG
Prof. Dr. Gottfried Vossen, Direktor, European Research Center for Information Systems
Universität Münster
Warum Digitalisierung für Banken immer wichtiger wird
Dr. Tobias, Christen, CEO, DSwiss AG
Geschäftsmodellanalyse und Profitabilität
Michael Endmann, Direktor Gesamtbanksteuerung, Stadtsparkasse München
Innovative und digitale Service schaffen mit Big Data
Mit Big Data Analysen eine systematische Auswertung/Analysen…
Geschäftsmodell-Analyse (BMA) durch die Aufsicht
Prof. Dr. Gerhard Hellstern, Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, davor langjähriger Leiter des Referats Bankgeschäftliche Prüfungen 1 der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Umschwung in den Aufsichtsbehörden
Talena Wahl, Bankenaufseherin, Deutsche Bundesbank (Dieser Beitrag gibt die eigene Meinung der Autorin wieder und stellt nicht notwendigerweise den Standpunkt der Deutschen Bundesbank dar.)
Liquidität: Digitale Wachstumsunternehmen brauchen smarte Banken
Daniel Kreis, CEO, Deutsche Handelsbank
Die Zukunft der Finanzindustrie liegt in offenen Plattformen
Gregor Puchalla, Geschäftsführer, FinTechCube GmbH
Implementierung eines „gelebten“ aktiven Prozessmanagements
Uwe Stahlheber, Organisator, Bereich Organisation, Nassauische Sparkasse Wiesbaden
Sanierungsplanung in Regionalbanken: Anforderungen & Umsetzungshürden
Michael Wellershaus, Mitglied des Vorstandes, Stadtsparkasse Remscheid
FCH Innovation Days: Innovationen in Banken – ein ungenutztes Potential
Überwindung von Isolationen, Anpassungen des Arbeitsfeldes sowie…
Erstellung einer DNA im Bankenvertrieb mittels GSF Survey
Dr. Reinhard Lindner, MBA, Geschäftsführer, Personal- und Organisationsentwicklung, Reinhard Lindner Trainings- und Managementberatungs GmbH
Digitalisierungsoffensive für die Interne Revision
Jan Meyer im Hagen, CIA, Direktor/Bereichsleiter Revision, Sparkasse Paderborn-Detmold
Die Bank der Zukunft ist eine Softwareschmiede
Jakob Freund, Spezialist Banking und Geschäftsführer Camunda services GmbH
Giesbert Beckmann, Geschäftsführer Procedera Consult GmbH
Bessere Preise im Kreditgeschäft
Dr. Peter Klenk, Senior Manager | Pricing, zeb München
Herausforderung Kostengünstiges Beauftragtenwesen
Pascal Ritz, Head of Compliance, Abteilungsleiter Beauftragtenwesen, PSD Bank Berlin-Brandenburg eG
Anforderungen an die Geschäfts- und Risikostrategie im Wandel des SREP
Nutzen stiftender Umfang einer Geschäfts- und Risikostrategie.
Thomas…
Zero-Point-Economics
Forschungsstände finden und nutzen
Dr. Stefan Eckhardt,…
Vom internen Bankprojekt zum Start-up
Jochen Wurster, Abteilungsleiter Unternehmensservice, PSD Bank RheinNeckarSaar eG
Haspa Beraterfinder von baningo
Judith Fischer und Dina Hildebrandt, Vertriebsmanagement Firmenkunden,…
Aufsicht und Rat auf Augenhöhe
Dr. Gunter Dunkel, ehem. Vorstandsvorsitzender der Norddeutsche Landesbank Girozentrale (Nord/LB), ehem. Präsident des Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VOEB)
Umfang und Tiefe von Kontrolltests durch die Compliance-Funktion
Marc Stränger, Abteilungsleiter Compliance, Sparkasse Krefeld
Die…
Befristung von Arbeitsverträgen – geplante Änderungen durch die neue Große Koalition
Rechtsanwalt Matthias Kaiser, LL.M (Glasgow), GSK Stockmann
Neuerungen im Kreditgeschäft
Michael Helfer, Geschäftsführer, FCH Consult GmbH
Einfach, sofort und überall: Mit der SpardaBaufiApp wird die Baufinanzierung zum Erlebnis
Mit der innovativen BaufiApp der Sparda-Bank Hessen eG wird die…
Banken: Zurück zu Inhouse-Lösungen
Zahlreiche Banken haben Dienstleistungen oder Prozesse ausgelagert,…
Neue elektronische Identifizierung mit dem Personalausweis: Bundesverwaltungsamt vergibt erstes Berechtigungszertifikat für Sparkassen
Seit Juli 2017 ermöglicht der Gesetzgeber eine neue Art des…
EU-Datenschutz: Jeder zweiten Bank läuft bei DSGVO die Zeit davon
Die Banken in Deutschland sind aktuell auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung…
Zwei Drittel der Bundesbürger haben noch nie die Bank gewechselt
Eine große Mehrheit der Bundesbürger (67 %) hat noch nie die…
Systemisches Projektmanagement
Kurt-Walter Langer; Team Prozesse und Projekte – Unternehmensentwicklung,…
Bessere Beratung dank digitaler Tools
Daten und Algorithmen werden wie überall sonst auch in der Bankenbranche…
Europäische Sozialpartner des Bankgewerbes verabschieden gemeinsame Erklärung zur Telearbeit
Die europäischen Sozialpartner des Bankgewerbes haben Mitte…
Deutsche Bank öffnet sich für App-Anbieter
Die Deutsche Bank forciert den Aufbau ihres Plattform-Geschäfts,…
Digitalisierungseifer der Banken beeindruckt nicht alle Kunden
Autor: Thomas Möller, Freier Redakteur, Offenbach am Main
Die…
Banken der Zukunft sind digital
Schärfere Regulatorik, höhere Ansprüche der Kunden, digitale…
Fusionen bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken zumeist erfolgreich
Fusionen bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken zumeist erfolgreich
Immer…
Wertpapiergeschäft: Banken lassen mögliche Neukunden links liegen
Wertpapiergeschäft: Banken lassen mögliche Neukunden links…
Verbraucherindex: Konsumklima steigt weiter
Verbraucherindex: Konsumklima steigt weiter
Repräsentative…